Stiftung Lesen: Knapp jedem fünften Kind wird nie vorgelesen
Am 15. November ist bundesweiter Vorlesetag. Eine Studie zeigt, dass viele Eltern kaum oder gar nicht zum Kinderbuch greifen. Das hat Folgen für die Kinder. Andere Ergebnisse aber machen Hoffnung.
Mainz (dpa) - Kleinen Kindern wird wieder etwas mehr vorgelesen - und doch ist das Gesamtergebnis einer Studie der Stiftung Lesen alarmierend: Bundesweit schmökert rund ein Drittel der Eltern nie oder nur selten gemeinsam mit ihren ein- bis achtjährigen Kindern. 18 Prozent gaben an, ihren Kindern nie etwas vorzulesen.
"Vorlesen ist aber nicht nur 'nice to have', sondern wichtig für die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+