Neue Masche bei Telefonabzocke: Täter hacken sich in Router
Abzocke beim Telefon, Ärger über verspätete Briefzustellung: Für die Bundesnetzagentur ist der Verbraucherschutz eine wichtige Aufgabe. Sie kann dabei hohe Geldbußen verhängen. Auch Hacker beschäftigen die Behörde.

Bonn (dpa) - Über gehackte Internetrouter haben Kriminelle versucht, Telefonnutzer mit hohen Gebühren für Ferngespräche abzukassieren. In zwei Fällen aus Hessen sei dadurch ein Schaden von über 50.000 Euro entstanden, berichtete der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, in Bonn.
Die Täter hätten sich Zugang zu den Routern verschafft und innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App