Die elektrische Revolution erfasst so langsam auch den Gebrauchtwagenmarkt. Die erste Generation der Stromer wechselt längst in die zweite Hand. Was sollten Käufer und Verkäufer beachten?
Stecker aus zweiter Hand: Wer ein gebrauchtes E-Auto kaufen will, muss vor allem auf den Zustand des Akkus achten. Foto: dpa
Von Thomas Geiger
Losheim/München (dpa) - Das Elektroauto verliert zusehends seinen Exotenstatus. Je mehr Modelle die Hersteller auf den Markt bringen und je mehr Autos die Kunden kaufen, desto gewöhnlicher werden die Stromer. Das gilt nicht nur für den Betrieb, sondern auch für den Wiederverkauf. Denn auf dem Gebrauchtwagenmarkt steigt die Spannung