Nymphensittiche brauchen Gesellschaft
Auch bei intensiver Beschäftigung können Halter eines Nymphensittichs keinen Artgenossen ersetzen.

Foto: dpa
tmn. Einzeln gehaltene Vögel neigen zu ständigem Schreien, Federrupfen und stereotypen Verhaltensweisen. Deshalb sollten die Tiere nur in Gruppen gehalten werden, rät die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz. Die Vergesellschaftung mit anderen Vögeln klappt in der Regel problemlos.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+