Wie geht es ohne PFAS?
Kritische Ewigkeitschemikalien in Alltagsgegenständen: Wo sie drinstecken. Woran man sie erkennt. Wie man sie vermeidet.

Von Constanze Werry
Sie sind so stabil, dass sie – einmal in die Umwelt gelangt – nur so langsam abgebaut werden, dass sie auch Ewigkeitschemikalien genannt werden: PFAS – das steht für per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen. Dahinter steckt eine riesige Gruppe von mehreren Tausend Chemikalien, die sich aufgrund ihrer äußerst stabilen Eigenschaften nicht nur in der Umwelt