Plus Diese drei Fehler vermeiden

Wie verhalten bei einer Blindenhund-Begegnung?

Blindenführhunde erledigen einen Job, der volle Konzentration braucht. So verhalten Sie sich am besten, wenn Ihnen ein Führgespann aus Mensch und Tier begegnet.

09.10.2023 UPDATE: 09.10.2023 13:00 Uhr 1 Minute, 3 Sekunden
Auf essenzieller Mission: Ein Blindenführhund ersetzt das Augenpaar eines blinden Menschen - und das erfordert höchste Konzentration. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn​

Berlin (dpa/tmn) - Das weiße Führgeschirr verrät es: Ein Blindenführhund ist im Dienst. Damit er seinen Job - Herrchen oder Frauchen sicher von A nach B begleiten - gut erledigen kann, muss er sich voll konzentrieren können.

Die Informationskampagne "Woche des Sehens" gibt Tipps für den Umgang mit Blindenführhunden - und nennt Fehler, die Sie dabei vermeiden

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+