Plus Flevoland

Wo gestern noch Meer war, steht heute eine Stadt

Warum Schokland als Weltkulturerbe gilt und wie Naturschutz, moderne Städte und Wasserbaukunst in Flevoland zusammenkommen.

03.11.2025 UPDATE: 03.11.2025 10:19 Uhr 3 Minuten, 57 Sekunden
«Silverline» (l) und «The Wave» (r) heißen diese Wohnanlagen in Almere. Foto: Wolfgang Stelljes/dpa-tmn​

Von Wolfgang Stelljes

Schokland/Urk. (dpa-tmn) "Welkom op de Zeeboden" steht auf einer Skulptur an einer Straße in der Provinz Flevoland am östlichen Ufer des IJsselmeeres. Flevoland liegt im Durchschnitt fünf Meter unter dem Meeresspiegel - und auf ehemaligem Meeresboden. Früher war hier nichts als Wasser, aus dem zwei Inseln ragten: Urk und