Klimawandel, Krieg und Corona stellen die Psyche auf die Probe - viele Menschen schauen sorgenvoll in die Zukunft. Immer häufiger ist von Krisen- oder Klimaangst die Rede.
Die Sorgen auf vielen Schultern verteilen und dann daraus Stärke ziehen -
das sei der beste Weg, um mit Krisenängsten umzugehen, sagen
Psychologen. Etwa indem man gemeinsam mit Tausenden Gleichgesinnten für
mehr Klimaschutz auf die Straße geht. Foto: Christophe
Gateau/dpa/dpa-tmn
Von Sandra Arens
Mainz/Berlin (dpa/tmn) - Der Klimawandel betrifft uns alle. Auch Corona empfinden viele als Bedrohung, genauso wie die Kriege auf der Welt. Und doch gehen Menschen verschieden damit um. Während viele ihre Sorgen verdrängen und sich wenig eingeschränkt fühlen, sind andere verängstigt, wütend oder verzweifelt.