Anatomie der Leber Foto: dpa
Berlin (dpa) In Deutschland sind nach Expertenschätzungen bis zu einer Million Menschen infiziert.
HEPATITIS A: Übertragung von Mensch zu Mensch sowie über verunreinigte Nahrung und Wasser, Impfung gegen die "Reise-Gelbsucht" möglich, keine spezielle Therapie, laut Robert-Koch Robert-Kochneue Suche mit diesem Objektverfeinern nach diesem ObjektVerfügbare Bedeutungen: Koch (66 ) - deutscher Mediziner und Bakteriologe -Institut (RKI) bundesweit 779 Fälle im Jahr 2013, 53 weniger als im Vorjahr
HEPATITIS B: hohe Ansteckungsgefahr über Blut (etwa verunreinigte Spritzen) und andere Körperflüssigkeiten, Impfung möglich, antivirale Therapie für chronisch erkrankte Patienten, laut RKI 691 Fälle im Jahr 2013, 15 mehr als im Vorjahr
HEPATITIS C: Übertragung meist über Blutkontakt, keine Impfung, antivirale Therapie für chronisch erkrankte Patienten, 5156 Fälle 2013 dem RKI zufolge neu diagnostiziert, 150 mehr als im Vorjahr
HEPATITIS D: tritt nur mit einer Infektion Typ B auf, Schutz durch Hepatitis-B-Impfung, keine wirksame Therapie, 33 Fälle 2013, Zahl gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt
HEPATITIS E: Virus wird ausgeschieden und zum Beispiel über Wasser übertragen, keine Impfung, akute Leberentzündung kommt meist von selbst zum Stillstand, gefährlich für Schwangere, laut RKI 459 Fälle 2013, 71 mehr als im Vorjahr