Homeoffice: Fluch oder Segen?
Studien und Umfragen zeichnen ein differenziertes Bild - Ein bis zwei Tage Arbeit von Daheim aus eine gute Lösung

Leipzig (dpa) - Zur Morgenkonferenz im Pyjama, mittags auf die Yoga-Matte statt in die Kantine und ein früher Feierabend im Kreis der Familie: Mit diesem Ideal vom Homeoffice hat die Realität der meisten Menschen wenig gemein. Nach gut anderthalb Jahren Corona-Pandemie zeichnen Studien und Umfragen stattdessen ein differenziertes Bild der psychologischen und körperlichen Folgen des Arbeitens