Plus Gesellschaft

Digitale Demütigung - was tun gegen Deepfake-Pornos?

Wenige Klicks, große Wirkung: Apps erlauben jedem Smartphonebesitzer, Gesichter aus harmlosen Fotos in pornografische Clips zu montieren. Betroffene und Organisationen stört vor allem ein Aspekt.

22.10.2023 UPDATE: 22.10.2023 09:23 Uhr 2 Minuten, 37 Sekunden
Deepfake-Pornografie
Ein Mann schaut sich auf einem Smartphone eine Porno-Internetseite an (gestellte Szene).

Berlin (dpa) - Ein Porträtfoto und ein paar Klicks reichen mittlerweile aus, damit jeder mithilfe der richtigen App der Star in einem Actionfilm wird oder sich mit neuer Haarfarbe sehen kann. Genauso geht aber auch, ein beliebiges Gesicht auf Körper in Sex-Clips oder Nacktbilder zu montieren. Deepfakes heißen diese Verfahren, mit denen digitale Medien wie Bilder, Videos und Audiodateien

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+