Plus Nutzung von ChatGPT

Der Chef sollte Bescheid wissen

Wann dürfen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die KI-Anwendung eigentlich nutzen?

24.05.2023 UPDATE: 24.05.2023 13:42 Uhr 44 Sekunden
Datenschutzproblematik von KI: Wenn man ChatGPT im Arbeitsalltag nutzt, darf man nie sensible Daten weitergeben. Foto: Zacharie Scheurer/dpa

Bad Wörishofen (dpa) - Ob Texte schreiben oder übersetzen: KI-Anwendungen wie ChatGPT erscheinen vielen auch im Job als praktische Hilfe. Doch wer sie beruflich nutzen möchte, sollte den Arbeitgeber vorab darüber informieren. Eine Auskunftspflicht bestehe zumindest dann, wenn die Aufgaben ausschließlich mit dem Chatbot erbracht werden, erklärt der Fachanwalt für Arbeitsrecht Nils Wigger in

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?