Erneuerbare Energie in zwei von drei neuen Wohngebäuden
Der Anteil von Heizungen in Neubeuten, die mit Öl, Gas und Strom betrieben werden, sinkt. Dafür wird mehr auf erneuerbare Energien gesetzt, hat das Statistische Bundesamt ermittelt.

Wiesbaden (dpa) - In neue Wohngebäude in Deutschland werden zunehmend Heizungen eingebaut, die erneuerbare Energie nutzen. Im vergangenen Jahr stieg der Anteil leicht auf 68,8 Prozent nach 67,2 Prozent im Jahr 2019, wie das Statistische Bundesamt berichtet.
Erstmals wurde 2020 mehr als die Hälfte der Neubauten (50,5 Prozent) mit Anlagen ausgerüstet, die überwiegend (primär) mit
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App