Mehr Arbeit und weniger Lohn in Ostdeutschland
Beim Arbeitsmarkt in Deutschland gibt es weiter eine unsichtbare Grenze - zwischen Ost- und Westdeutschland. Das zeigt sich nicht nur beim Einkommen.

Berlin (dpa) - Beschäftigte in Ostdeutschland verdienen weniger und arbeiten länger als die Arbeitnehmer in Westdeutschland. Das geht aus Daten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder hervor, die die Linken im Bundestag ausgewertet haben.
So leisteten in Ostdeutschland Arbeitnehmer zuletzt über alle Wirtschaftsbereiche hinweg pro Jahr 63 Arbeitsstunden mehr als die Arbeitnehmer
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+