Plus Umweltschützer skeptisch

Windenergie auf See ergiebiger als erwartet

Sollen die Ziele der Energiewende erreicht werden, müssen noch deutlich mehr Windkraftwerke in Nord- und Ostsee errichtet werden, ergab eine Studie im Auftrag der Branche. Umweltschützer reagieren zunehmend skeptisch auf diese Nutzung der Meere.

11.12.2017 UPDATE: 11.12.2017 09:18 Uhr 2 Minuten
Offshore-Windpark
Bei Umweltschützern wachsen die Zweifel, ob Nord- und Ostsee einen starken Ausbau der Offshore-Windenergie verkraften könnten. Foto: Ingo Wagner

Berlin/Hamburg. (dpa) Windkraftwerke auf dem Meer erzeugen mehr und zuverlässiger Strom als bislang angenommen. Nach einer Studie des Instituts Fraunhofer IWES produzieren die Windkraftanlagen in Nord- und Ostsee an 363 Tagen des Jahres Energie, teilte die Stiftung Offshore Windenergie als Auftraggeberin mit.

Bei der Vorgängerstudie hatte dieser Wert noch bei 340 Tagen gelegen. Die