Plus

"Tod aus dem Schlot"

Berlin. Eine Studie der Umweltorganisation Greenpeace über Opfer durch Schadstoffe sorgt für Kritik: Wissenschaftler haben starke Zweifel an der statistischen Methodik und den Schlussfolgerungen des Berichts.

04.04.2013 UPDATE: 04.04.2013 00:10 Uhr 1 Minute, 38 Sekunden
Das Grosskraftwerk Mannheim. Foto: vaf
Von Johannes Schmitt-Tegge

Berlin. Ein riesiger Totenschädel grinst vom Kühlturm in den Nachthimmel. Greenpeace-Aktivisten projizierten den Totenkopf auf das Kohlekraftwerk im rheinländischen Bergheim, um vor giftigen Schadstoffen zu warnen und um den Ausstieg aus der oft als dreckig bezeichneten Energie politisch voranzutreiben. Knapp zehn Jahre liegt die Aktion der Umweltschützer zurück, doch

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.