Plus Walldorf

Heideldruck will intelligentes Laden weiterentwickeln

Neben den Wallboxen entwickelt das Unternehmen auch Lösungen für den intelligenten Umgang mit Elektroauto-Ladestrom.

20.12.2022 UPDATE: 25.12.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 59 Sekunden
Heidelberger Druck ist vor rund fünf Jahren in das Geschäft mit der Elektromobilität eingestiegen, heute ist das Unternehmen einer der Marktführer. Foto: Heidelberger Druck

Von Klaus Pfenning

Walldorf. Die Umstellung von Pkw-Verbrennungsmotoren auf elektrische Antriebe ist ein Kernpunkt der Energiewende. Ab 2035 sollen in der EU keine benzin- oder dieselgetriebenen Fahrzeuge mehr zugelassen werden. Spätestens 2050, also in weniger als 30 Jahren, wären dann praktisch sämtliche Autos in Deutschland vollelektrisch unterwegs. Um die hierfür benötigte Energie

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.