Plus US-Ausstieg aus Atomabkommen

Deutsche Wirtschaft hofft auf Schutz für Iran-Geschäfte

Die Entscheidung Trumps, die Sanktionen gegen den Iran wiederzubeleben, könnte deutsche Unternehmen hart treffen. Die hoffen nun auf Beistand aus der EU. Führende Verbände schütteln auch über einen Appell des neuen US-Botschafters in Berlin den Kopf.

09.05.2018 UPDATE: 09.05.2018 11:43 Uhr 2 Minuten, 33 Sekunden
Teheran
Autos fahren auf einer Stadtautobahn in der iranischen Hauptstadt Teheran. Deutschland ist einer der wichtigsten europäischen Handelspartner Irans. Foto: Abedin Taherkenareh/EPA/Archiv

Berlin (dpa) - Die deutsche Wirtschaft hofft nach dem Rückzug der USA aus dem Atomabkommen auf Rückendeckung für Geschäfte mit dem Iran. Führende Verbände kritisierten in Berlin scharf den Aufruf der Amerikaner an deutsche Unternehmen, sofort Geschäfte mit dem Iran zurückzufahren.

Der Industrieverband BDI und der DIHK appellierten an Bundesregierung und EU, den europäischen Handel mit

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+