Plus Treibhausgase

Rekorderlös aus Emissionshandel: 18,5 Milliarden Euro

Der Verkauf von CO2-Zertifikaten hat dem Staat 2024 erneut Milliarden gebracht. Damit werden Klimaschutzprojekte gefördert. Das Umweltbundesamt regt zudem einen Finanzausgleich für Privatleute an.

07.01.2025 UPDATE: 07.01.2025 05:02 Uhr 2 Minuten, 31 Sekunden
Braunkohlekraftwerk Neurath
Das Recht, das Treibhausgas Kohlendioxid in die Umwelt auszustoßen, kostet in Deutschland und Europa Geld. Im vorigen Jahr kam eine Rekordsumme zusammen. (Symbolbild)

Berlin (dpa) - Die Einnahmen Deutschlands aus dem Verkauf von Kohlendioxid-Verschmutzungsrechten haben 2024 eine Rekordhöhe erreicht. Sie summierten sich auf 18,5 Milliarden Euro und lagen damit rund 100 Millionen Euro höher als 2023, wie die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) in Berlin mitteilte. Die DEHSt gehört zum Umweltbundesamt (UBA).

Einnahmen fließen in Klima- und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+