Was neue EU-Sanierungsvorgaben für Hausbesitzer bedeuten
Durch gute Isolation lässt sich viel Energie sparen. Besonders ineffiziente Gebäude sollen deshalb nun EU-weit saniert werden. Hausbesitzer können trotzdem aufatmen.

Brüssel (dpa) - Gebäude müssen künftig einer Einigung von Unterhändlern des Europaparlaments und der EU-Staaten zufolge energieeffizienter werden. Das soll dazu beitragen, dass die EU ihre Klimaziele einhält. Konkret soll der Energieverbrauch von Wohngebäuden im Schnitt bis 2030 um 16 Prozent und bis 2035 um 20 bis 22 Prozent sinken, wie die EU-Staaten und das Parlament in Brüssel mitteilten.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+