Plus Faktencheck

Atomausstieg: Ist Deutschland von Strom-Importen abhängig?

Seitdem die letzten drei Atomkraftwerke vom Netz gegangen sind, soll die Bundesrepublik viel abhängiger von Strom-Importen geworden sein, so eine Behauptung. Doch die Zahlen zeigen etwas anderes.

24.07.2023 UPDATE: 24.07.2023 07:22 Uhr 2 Minuten, 34 Sekunden
Akw Isar 2
Das Kernkraftwerk Isar 2 am Tag nach der Abschaltung.

Berlin (dpa) - Der historische Schritt liegt am Montag genau 100 Tage zurück: Am 15. April gingen die letzten drei Atomkraftwerke Isar 2 (Bayern), Neckarwestheim 2 (Baden-Württemberg) und Emsland (Niedersachsen) endgültig vom Netz. Seitdem wird von manchen gern das Schreckgespenst an die Wand gemalt, Deutschland könne seinen Strombedarf nicht mehr selbstständig

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Faktencheck: Atomausstieg: Ist Deutschland von Strom-Importen abhängig? - Wirtschaft Regional - Rhein-Neckar-Zeitung
Plus Faktencheck

Atomausstieg: Ist Deutschland von Strom-Importen abhängig?

Seitdem die letzten drei Atomkraftwerke vom Netz gegangen sind, soll die Bundesrepublik viel abhängiger von Strom-Importen geworden sein, so eine Behauptung. Doch die Zahlen zeigen etwas anderes.

24.07.2023 UPDATE: 24.07.2023 07:22 Uhr 2 Minuten, 34 Sekunden
Akw Isar 2
Das Kernkraftwerk Isar 2 am Tag nach der Abschaltung.

Berlin (dpa) - Der historische Schritt liegt am Montag genau 100 Tage zurück: Am 15. April gingen die letzten drei Atomkraftwerke Isar 2 (Bayern), Neckarwestheim 2 (Baden-Württemberg) und Emsland (Niedersachsen) endgültig vom Netz. Seitdem wird von manchen gern das Schreckgespenst an die Wand gemalt, Deutschland könne seinen Strombedarf nicht mehr selbstständig

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+