Neue Windräder - welche Hürden die Energiebranche sieht
Die Windkraft an Land soll das "Zugpferd" der Energiewende sein. Das aber ist noch lange nicht in vollem Galopp. Woran das aus Sicht der Branche liegt.

Berlin (dpa) - Der Ausbau von Windrädern in Deutschland kommt voran - die Messlatte aber wird bei Weitem noch nicht erreicht. Vier bis fünf neue Windräder im Schnitt pro Tag bis 2030, das war die Ansage von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Im ersten Halbjahr dieses Jahres waren es noch nicht einmal zwei.
Die Diskrepanz zwischen dem aktuellen Zubau und dem politisch gewollten Zielpfad
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+