Lohnlücke zwischen Männern und Frauen auch 2023 unverändert
Frauen verdienen in Deutschland weiterhin weniger Geld als Männer. Seit nunmehr vier Jahren wird die Lohnlücke nicht mehr kleiner. Die Statistik kann die Gründe nur zum Teil klären.
Wiesbaden (dpa) - Am deutschen Arbeitsmarkt werden Frauen weiterhin deutlich schlechter entlohnt als Männer. Ihr Bruttostundenlohn lag im vergangenen Jahr mit 20,84 Euro unverändert 18 Prozent unter dem der Männer, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Diese erhielten im Schnitt einen Stundenlohn von 25,30 Euro.
Über die Jahre hat sich der geschlechtsspezifische Verdienstunterschied
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+