RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Politik
  • Südwest
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Oppenau

Darum ist die Suchen nach dem Waffennarr so schwierig (Update)

Hundertschaft gegen einen - Er könnte lange im Wald überleben

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
15.07.2020, 17:07 Uhr

Ein Sportplatz am Rand von Oppenau dient als Helikopter-Basis. Foto: dpa

Von Sönke Möhl

Oppenau. Hubschrauber mit Wärmebildkameras, Polizeihunde, SEK, Hunderte Polizisten – und doch bleibt der gesuchte Mann verschwunden. Der 31-Jährige ist mit den Dienstwaffen von vier Polizisten im Schwarzwald bei Oppenau unterwegs. Er hat sie den Beamten bei einer Kontrolle in einer illegal genutzten Hütte abgenommen und kennt sich in dem Gelände offenbar gut aus.

Warum ist es so schwierig, den Mann zu finden? Ein Wald ist ein unübersichtliches Gelände. Wer sich auskennt, findet zahlreiche Verstecke und kann sich über weite Strecken bewegen, ohne gesehen zu werden. Aus der Luft schützt das Dach der Bäume vor Entdeckung.

Vor welchen konkreten Problemen steht die Polizei? Das Gebiet im Ortenaukreis, in dem die Polizei den 31-Jährigen vermutet, ist mehrere Quadratkilometer groß. Es ist kein Wald, durch den man einfach hindurchspazieren kann. Das Gelände ist zum Teil sehr steil und unwegsam. Die Höhenunterschiede zwischen dem Renchtal und den angrenzenden Bergen sind erheblich. Der 31-Jährige, der sich selbst wohl als eine Art Waldläufer betrachtet, kennt sich den Ermittlungen zufolge in dem Gebiet sehr gut aus.

Nach Angaben von Polizeipräsident Reinhard Renter lässt sich das Gebiet nicht komplett durchsuchen. Polizisten hätten etwa 20 Kilogramm Ausrüstung bei sich, Spezialkräfte bis zu 30 Kilogramm. Auch das schränke die Möglichkeiten ein. Außerdem lasse sich ein abgesuchter Bereich nicht sichern. Die Polizei müsste jeden Tag vorn vorne anfangen.

Wie können Hubschrauber mit Wärmebildkameras helfen? Mit Wärmebildern aus der Luft lassen sich laut Polizei vermisste Menschen gut finden. Schwieriger wird es, wenn ein Mensch nicht entdeckt werden will. Wer auf der Flucht ist, kann sich zum Beispiel unter Felsen verstecken und unentdeckt bleiben. Erschwerend wirkt auch heißes Wetter. Dann strahlen die Bäume viel Wärme ab, so dass einzelne Wärmequellen schlechter auszumachen sind.

Wie lange kann ein Flüchtiger im Wald überleben? Das hängt von seinen Fähigkeiten ab. Lars Konarek, der Menschen für das Überleben in der Wildnis ausbildet, sagt: "Wer das Wissen hat, kann lange Zeit im Wald überleben." Als Nahrung bieten sich Wildkräuter und Insekten an. Auch wenn aktuell nicht alle kleinen Bäche Wasser führen, dürfte die Versorgung mit Wasser kein Problem sein.

Denkbar ist auch, dass der 31-Jährige sich nachts aus Gemüsegärten bedient. Auch wenn die Polizei mit zahlreichen Beamten im Einsatz ist, dürfte eine lückenlose Überwachung nicht möglich sein. Noch ein Vorteil für den Flüchtigen: Derzeit ist es warm und meist trocken.

Ist der Mann überhaupt noch in der Gegend? Die Polizei geht davon aus: Obwohl er keinen festen Wohnsitz mehr hat, war er stets in Oppenau geblieben. Er ist dort verwurzelt und sieht in den Wäldern ringsum wohl sein Zuhause.

Update: Mittwoch, 15. Juli 2020, 17.08 Uhr


Von Sönke Möhl und Amelie Richter

Oppenau. Sie sind viele, sie sind schwer bewaffnet, sie tragen Schutzausrüstung: Hunderte Polizisten durchkämmen die Wälder rund um Oppenau. Sie suchen fieberhaft nach einem 31 Jahre alten Mann, der vier Beamten am Sonntag die Dienstpistolen geraubt hat und im Wald verschwunden ist.

Von Ruhe kann seitdem in dem Schwarzwaldstädtchen mit knapp 4800 Einwohnern keine Rede mehr sein. Ein Sportplatz ist Hubschrauberlandeplatz und Basis für den Polizeieinsatz. Die Flugsicherung sperrt den Luftraum über der Gemeinde im Ortenaukreis.

Fahndungsbild des Gesuchten. Foto: dpa

Das Gebiet links und rechts des Flüsschens Rench sei unübersichtlich, die Suche daher schwierig, sagt Bürgermeister Uwe Gaiser. "Es ist eine Gefährdungslage, die man ernst nehmen muss." In den Wäldern gibt es viele Möglichkeiten, sich zu verschanzen. Wie der Mann die vier Polizisten überrumpeln konnte, das wollte der Bürgermeister nicht bewerten. Möglicherweise hätten sie ihn unterschätzt.

Schon am Sonntag hat Gaiser beschlossen, dass Schulen und Kindergärten am Montag nicht öffnen. Ob sie es am Dienstag wieder tun, will er mit der Polizei entscheiden – je nachdem, ob der Gesuchte bis dahin nicht gefunden wird.

Ein Einzelhändler bezeichnet den 31-Jährigen als "komischen Typen". "Ich weiß nicht, ob er der Typ ist, der sich ergibt", sagt er. Es gebe einige Leute im Ort, die Angst vor dem 31-Jährigen hätten.

Der Verdächtige fiel in der Vergangenheit wegen Verstößen gegen Waffengesetze auf. In seiner letzten festen Wohnung habe er sich heimlich unter dem Dach eine Art Schießstand eingerichtet, erzählt der frühere Vermieter. Der Mann habe augenscheinlich der Gothic-Szene angehört und selbst im Sommer einen schwarzen Mantel getragen. Nachdem der Mann über mindestens zehn Monate mit der Miete im Rückstand gewesen sei, habe er die Wohnung Ende vergangenen Jahr zwangsräumen lassen. Bei dem Versuch, die Mietforderungen einzutreiben, habe sich dann herausgestellt, dass der Mann nicht mehr in Oppenau gemeldet gewesen sei, so der Vermieter.

Die Polizei ist überzeugt, dass der Gesuchte sich schon vor längerer Zeit in die Wälder zurückgezogen hat. Als er in einer Hütte überprüft werden soll, hat er Pfeil und Bogen sowie ein Messer bei sich. Dass er auch mit einer Pistole bewaffnet ist, merken die vier Beamten offenbar erst, als es zu spät ist, um noch zu reagieren. "Er war zu Beginn sehr kooperativ, was bedeutet, dass es für die Kollegen völlig unvorhersehbar war, dass er plötzlich eine Waffe zieht und alle vier in einen Lauf schauen mit gespanntem Bügel", sagte Polizeisprecher Hilger. Die Beamten mussten den Angaben zufolge ihre mit je 13 Schuss geladenen Pistolen auf den Boden legen. Anschließend flüchtete der 31-Jährige mit den Dienstwaffen in den Wald. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun unter anderem wegen besonders schwerer räuberischer Erpressung.

Ein Hotelier, der etwas abgelegen am Waldrand ein Gasthaus betreibt, geht entspannt mit der Lage um. Gäste hätten ihm am Sonntag von der Suchaktion berichtet, er selbst habe in weiter Ferne Hubschrauber gehört. Beklemmend sei die Situation für ihn nicht. "Wir sagen unseren Gästen, dass sie in der Region nicht wandern sollen."

Es sei die richtige Entscheidung gewesen, Schulen und Kitas zu schließen, sagt eine 77 Jahre alte Bewohnerin vor dem Supermarkt. "Man weiß ja nicht, ob er vielleicht durchdreht." Da sie allein in einem Haus lebe, habe sie die Tür in der vergangenen Nacht fest verschlossen, sagt die Frau. Sie hoffe, dass die Polizei den Gesuchten bald finde.

Vor 30 Jahren war der kleine Ort schon einmal im Medienfokus: Im Wahlkampf 1990 wurde dort der damalige Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble angeschossen und schwer verletzt. Der Täter kam in die Psychiatrie.

Am Montag sind die Straßen so gut wie leer. In einem Café sitzen etwa zehn Gäste, viele Geschäfte sind geschlossen. Wegen Corona seien generell schon weniger Menschen unterwegs, sagt der Besitzer einer Eisdiele. Aber man merke schon, dass sich Oppenau im Ausnahmezustand befinde.

Auch interessant
  • In den Wald geflüchtet: Polizei sucht mit Großaufgebot nach bewaffnetem Mann
  • Großaufgebot im Einsatz: Mann entwaffnet Polizisten und flüchtet

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung