Zahl der Corona-Patienten in Kliniken geht weiter zurück
Die aktuellen Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Überblick.

Heidelberg. (RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region von Freitag:
> Für Heidelberg wurden 74 (Donnerstag: 36) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 209,1 (212,9).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 256 (281) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 286,0 (283,6). Eine Person ist verstorben.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 40 (22) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 223,9 (227,4). Eine Person ist verstorben.
> In Mannheim gab es 121 (138) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 291,6 (300,6).
Auch interessant
> In Baden-Württemberg gab es 3361 (4286) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 218,7 (225,0). 11 Personen (11) sind mit oder an Covid-19 gestorben.
Update: Freitag, 19. August 2022, 17.09 Uhr
Zahl der Corona-Patienten in Kliniken geht weiter zurück
Stuttgart. (dpa/RNZ/rl) Der Druck durch kranke Corona-Patienten in den Kliniken lässt weiter nach. Erstmals seit Anfang Juli liegt die Zahl der behandelten Menschen auf den Intensivstationen in Baden-Württemberg an zwei aufeinanderfolgenden Tagen wieder unter der Marke von 100, wie aus dem Lagebericht des Landesgesundheitsamtes (LGA) von Donnerstag hervorgeht.
Demnach lagen zuletzt noch 85 Patienten auf den Intensivstationen, das sind 20 weniger als vor einer Woche und einer weniger als am Mittwoch. Auch die Zahl der Menschen mit Corona auf den Normalstationen ging innerhalb von einer Woche zurück von 1312 in der Vorwoche auf 1278 am Donnerstag.
Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz sank im Wochenvergleich ebenfalls um 87 auf 225 Ansteckungen pro 100.000 Einwohner. Am Mittwoch waren es noch 230,3.
Allerdings liefern diese Angaben nur ein sehr unvollständiges Bild der Infektionszahlen. Experten gehen seit einiger Zeit von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus - vor allem weil bei weitem nicht alle Infizierte einen PCR-Test machen lassen. Nur positive PCR-Tests zählen in der Statistik. Zudem können Nachmeldungen oder Übermittlungsprobleme zu einer Verzerrung einzelner Tageswerte führen.
Heidelberg. (RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region von Freitag:
> Für Heidelberg wurden 74 (Donnerstag: 36) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 209,1 (212,9).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 256 (281) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 286,0 (283,6). Eine Person ist verstorben.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 40 (22) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 223,9 (227,4). Eine Person ist verstorben.
> In Mannheim gab es 121 (138) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 291,6 (300,6).
Auch interessant
> In Baden-Württemberg gab es 3361 (4286) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 218,7 (225,0). 11 Personen (11) sind mit oder an Covid-19 gestorben.
Update: Freitag, 19. August 2022, 17.09 Uhr
Zahl der Corona-Patienten in Kliniken geht weiter zurück
Stuttgart. (dpa/RNZ/rl) Der Druck durch kranke Corona-Patienten in den Kliniken lässt weiter nach. Erstmals seit Anfang Juli liegt die Zahl der behandelten Menschen auf den Intensivstationen in Baden-Württemberg an zwei aufeinanderfolgenden Tagen wieder unter der Marke von 100, wie aus dem Lagebericht des Landesgesundheitsamtes (LGA) von Donnerstag hervorgeht.
Demnach lagen zuletzt noch 85 Patienten auf den Intensivstationen, das sind 20 weniger als vor einer Woche und einer weniger als am Mittwoch. Auch die Zahl der Menschen mit Corona auf den Normalstationen ging innerhalb von einer Woche zurück von 1312 in der Vorwoche auf 1278 am Donnerstag.
Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz sank im Wochenvergleich ebenfalls um 87 auf 225 Ansteckungen pro 100.000 Einwohner. Am Mittwoch waren es noch 230,3.
Allerdings liefern diese Angaben nur ein sehr unvollständiges Bild der Infektionszahlen. Experten gehen seit einiger Zeit von einer hohen Zahl nicht vom RKI erfasster Fälle aus - vor allem weil bei weitem nicht alle Infizierte einen PCR-Test machen lassen. Nur positive PCR-Tests zählen in der Statistik. Zudem können Nachmeldungen oder Übermittlungsprobleme zu einer Verzerrung einzelner Tageswerte führen.
Insgesamt sind seit Ausbruch der Pandemie und bis zum Donnerstag 16.841 Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben, das sind 11 mehr als am Mittwoch.
Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region von Donnerstag:
> Für Heidelberg wurden 36 (Mittwoch: 75) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 212,9 (220,5).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 281 (394) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 283,6 (280,0).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 22 (83) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 227,4 (253,1).
> In Mannheim gab es 138 (194) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 300,6 (329,3).
> In Baden-Württemberg gab es 4286 (5200) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 225,0 (230,3). 11 Personen (30) sind mit oder an Covid-19 gestorben.
Update: Donnerstag, 18. August 2022, 21.45 Uhr
Mannheim mit zweithöchster Inzidenz des Landes
Heidelberg. (RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region von Mittwoch:
> Für Heidelberg wurden 75 (Dienstag: 38) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 220,5 (247,6).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 394 (312) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 280,0 (262,5).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 83 (75) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 253,1 (244,8).
> In Mannheim gab es 194 (210) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 329,3 (344,8). Eine Person (0) starb mit oder an Covid-19.
> In Baden-Württemberg gab es 5200 (6237) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 230,3 (238,1). 30 Personen (36) sind mit oder an Covid-19 gestorben.
Update: Mittwoch, 17. August 2022, 16.45 Uhr
Vier Corona-Antigenselbsttests für Schüler und Lehrer
Heidelberg/Stuttgart. (RNZ/rl/dpa) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region von Dienstag:
> Für Heidelberg wurden 38 (Montag: 121) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 247,6 (268,4).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 312 (356) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 262,5 (281,4). 2 Personen (1) starben mit oder an Covid-19.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 75 (102) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 244,8 (277,5).
> In Mannheim gab es 210 (237) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 344,8 (358,1).
> In Baden-Württemberg gab es 6237 (7157) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 238,1 (256,1). 36 Personen (10) sind mit oder an Covid-19 gestorben.
Zum Start des neuen Schuljahrs Mitte September erhalten Schüler und Lehrer an den Schulen im Land vorerst zunächst vier Corona-Schnelltests ausgehändigt. Dies teilte das Sozialministerium am Dienstag in Stuttgart mit. Auch für das Personal in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege sowie Kinder in Kinderkrippen, in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege werden die gleiche Anzahl der Antigenselbsttests bereitgestellt.
Ein Sprecher des Ministeriums sagte, die Einrichtungen bekämen die Tests vom Land geliefert und entschieden dann selber über den Zeitpunkt der Ausgabe. Die Tests seien für solche Fälle gedacht, bei denen es Unklarheit oder leichte Symptome gebe. Die Teststrategie des Landes werde immer der jeweiligen Lage angepasst.
Besonders vulnerable Schüler sowie das Personal in Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) sollen laut Mitteilung nach den Ferien verpflichtend zweimal wöchentlich auf das Coronavirus getestet werden.
Das Sozialministerium wies darauf hin, dass sich bei mehreren Experten-Anhörungen diese mehrfach für das Ende anlassloser Tests ausgesprochen hatten.
Update: Dienstag, 16. August 2022, 17.05 Uhr
Inzidenzen in der Region sinken wieder
Heidelberg. (RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region von Montag:
> Für Heidelberg wurden 121 (Freitag: 77) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 268,4 (277,8).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 356 (236) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 281,4 (307,5). Eine Person starb mit oder an Covid-19.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 102 (45) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 277,5 (280,3).
> In Mannheim gab es 237 (150) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 358,1 (424,6).
> In Baden-Württemberg gab es 7157 (4436) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 256,1 (285,5). 10 Personen (10) sind mit oder an Covid-19 gestorben.
Update: Montag, 15. August 2022, 17.30 Uhr
Inzidenz in Heidelberg steigt wieder leicht
Heidelberg. (RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region von Freitag:
> Für Heidelberg wurden 77 (Donnerstag: 62) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 277,8 (265,2).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 236 (273) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 307,5 (315,4).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 45 (59) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 280,3 (296,9).
> In Mannheim gab es 150 (226) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 424,6 (450,4). Drei Personen sind in Zusammenhang mit Corona gestorben.
> In Baden-Württemberg gab es 4436 (4947) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 285,5 (312,7). 10 Personen (9) sind mit oder an Covid-19 gestorben.
Update: Freitag, 12. August 2022, 17.49 Uhr
Gesundheitsminister rechnet nicht mit weiterer Pflege-Impfpflicht
Stuttgart. (dpa) Der baden-württembergische Gesundheitsminister Manne Lucha rechnet nicht mit einer Verlängerung der Impfpflicht im Pflegewesen. Er gehe davon aus, dass die sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht am 31. Dezember auslaufen und nicht verlängert werde, sagte er der "Südwest Presse" (Ulm/Freitag). "Impfpflicht-Debatten sind in diesem Land einfach erledigt", sagte der Grünen-Politiker weiter. Die Akzeptanz für die Impfpflicht sei weiter sehr schlecht, räumte Lucha ein. Die Menschen im Gesundheitssystem hätten das Gefühl, es gelte für sie eine besondere Behandlung, da sich nicht einmal Patienten und Betreute impfen lassen müssten, sagte er.
Allerdings sei die Einführung der Impfpflicht für Beschäftigte in Seniorenheimen und Kliniken berechtigt gewesen. Sie habe dazu geführt, dass sich in Baden-Württemberg von etwa 30 000 noch nicht geimpften Beschäftigten mehr als 13 000 doch haben impfen lassen, sagte Lucha der "Schwäbischen Zeitung" (Ravensburg/Freitag). Die Lage habe sich aber verändert. "Mittlerweile schützt die Impfung nicht mehr vor Infektionen", sagte er der Zeitung. "Deswegen gilt vor allem: Die medizinische Versorgung muss gesichert sein."
Die Regel gilt seit Mitte März. Kliniken, Heime und Einrichtungen, Praxen und ambulante Dienste müssen seither Mitarbeitende beim Gesundheitsamt melden, die nicht geimpft oder genesen sind oder bei denen es Zweifel an der Echtheit der vorgelegten Nachweise gibt. Bis Ende Juli hatten die Gesundheitsämter aber noch kein einziges Betätigungs- oder Betretungsverbot verhängt.
Update: Freitag, 12. August 2022, 09.01 Uhr
Weniger Corona-Patienten
Stuttgart. (lsw) Die Krankenhäuser leiden landesweit unter Ausfällen und Personalmangel – zumindest der Druck durch kranke Corona-Patienten in den Kliniken lässt aber etwas nach. Ihre Zahl sinkt weiter, wie aus dem Lagebericht des Landesgesundheitsamtes (LGA) von Donnerstag hervorgeht. Demnach wurden zuletzt noch 1312 Menschen mit Corona auf den Normalstationen behandelt, das sind 301 weniger als in der Vorwoche. Auch auf den Intensivstationen ist die Zahl im Vergleich zur Vorwoche zurückgegangen von 113 auf 105. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz sank im Wochenvergleich ebenfalls um mehr als 130 auf 312,7 Ansteckungen pro 100 000 Einwohner. Allerdings gehen Fachleute von einer hohen Dunkelziffer nicht erfasster Fälle aus.
Insgesamt sind seit Ausbruch der Pandemie und bis zum Donnerstag 16 744 Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben, das sind 9 mehr als am Mittwoch.
Update: Donnerstag, 11. August 2022, 20.04 Uhr
Zwei Personen aus Heidelberg verstorben
Heidelberg. (RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region von Donnerstag:
> Für Heidelberg wurden 62 (Mittwoch: 106) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 265,2 (304,3). Zwei Menschen sind an oder mit Corona verstorben.
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 273 (272) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 315,4 (332,9).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 59 (71) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 296,9 (311,6).
> In Mannheim gab es 226 (243) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 450,4 (515,6).
> In Baden-Württemberg gab es 4947 (6875) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 312,7 (337,1). 9 Personen (14) sind mit oder an Covid-19 gestorben.
Die Krankenhäuser leiden landesweit unter Ausfällen und Personalmangel - zumindest der Druck durch kranke Corona-Patienten in den Kliniken lässt aber etwas nach. Ihre Zahl sinkt weiter. Demnach wurden zuletzt noch 1312 Menschen mit Corona auf den Normalstationen behandelt, das sind 301 weniger als in der Vorwoche. Auch auf den Intensivstationen ist die Zahl im Vergleich zur Vorwoche zurückgegangen von 113 auf 105.
Update: Donnerstag, 11. August 2022, 16.58 Uhr
Gesundheitsminister gegen geplante Ausnahmen von Maskenpflicht
Stuttgart. (dpa-lsw) Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) hält nichts von den geplante Ausnahmen von der Maskenpflicht im Entwurf des neuen Infektionsschutzgesetzes. Dazu zählt die Überlegung, dass von der Maskenpflicht in öffentlichen Einrichtungen befreit werden kann, wer innerhalb der letzten drei Monate geimpft wurde. "Wir wollen das nicht", sagte Lucha der "Badischen Zeitung". Damit geht Lucha auf Distanz zu dem vor rund einer Woche vorgestellten Kompromiss zwischen den Vorstellungen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Justizminister Marco Buschmann (FDP).
Dieser enthält Ausnahmen für Genesene, Getestete und diejenigen Geimpften, deren letzte Impfung nicht länger als drei Monate zurückliegt. Lucha hält die Ausnahmen und Sonderregeln im Gesetzentwurf für zu kompliziert. Er sieht eine Mehrheit im Bundesrat hinter sich. "Wir haben in den Ländern dafür eine Mehrheit – und das sogar quer durch die politischen Lager. "Und wir werden alles daran setzen, diese zu nutzen", betonte Lucha.
Update: Donnerstag, 11. August 2022, 09.08 Uhr
Nur in Heidelberg steigen Infektionen und Inzidenz
Heidelberg. (RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region von Mittwoch:
> Für Heidelberg wurden 106 (Dienstag: 77) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 304,3 (298,0).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 272 (439) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 332,9 (372,5).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 71 (125) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 311,6 (317,8). Drei Menschen sind an oder mit Covid-19 verstorben.
> In Mannheim gab es 243 (253) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 515,6 (531,1).
> In Baden-Württemberg gab es 6875 (8203) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 337,1 (366,3). 14 Personen (10) sind mit oder an Covid-19 gestorben.
Update: Mittwoch, 10. August 2022, 17.21 Uhr
Minister Lucha wirbt für breitere Corona-Impfempfehlung
Stuttgart. (dpa) Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha hat sich für eine breitere Corona-Impfempfehlung ausgesprochen. "Jedem, der sich impfen lassen will, würde ich sagen: Tu es – nach Rücksprache mit dem Arzt – unabhängig von der Stiko-Empfehlung", sagte der Grünen-Politiker dem "Südkurier".
Man sollte ein breites Impfangebot haben und sich nicht nur auf die über 70-Jährigen und die vulnerable Bevölkerung beschränken, befand der Minister. "Wir brauchen einen breiten Konsens in dieser Frage. Die Leute wissen ja gar nicht mehr, was sie glauben sollen bei den vielen verschiedenen Meinungen, die da vertreten werden."
Die für Impfempfehlungen zuständige Ständige Impfkommission beim Robert Koch-Institut empfiehlt die vierte Corona-Impfung derzeit nur für Menschen ab 70 Jahren oder mit bestimmten Vorerkrankungen.
Der Minister bekräftigte im Gespräch mit der Zeitung zugleich seinen Glauben an die Wirksamkeit der Homöopathie. Das sehe man beispielsweise im Klinikum Heidenheim, wo auch mit homöopathischen Mitteln behandelt werde, die nachweislich wirkten, sagte Lucha. Es gebe keinen Zwang zur homöopathischen Behandlung. "Wenn sich aber jemand dafür entscheidet, soll er nach besten, qualitativen Gesichtspunkten behandelt werden."
Die Vertreterversammlung der Landesärztekammer hatte vor kurzem beschlossen, die Zusatzbezeichnung Homöopathie aus der Weiterbildungsordnung der Ärzte im Südwesten zu streichen - und damit auch Kritik von Minister Lucha geerntet. Die hiesigen Mediziner folgten damit der Entscheidung aus zwölf anderen Bundesländern, in denen dies schon geschehen sei. Homöopathische Arzneimittel und ihre Wirksamkeit sind umstritten.
Update: Dienstag, 9. August 2022, 19.15 Uhr
Inzidenzen weiter auf Sinkflug
Heidelberg. (RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region von Dienstag:
> Für Heidelberg wurden 77 (Montag: 128) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 298,0 (350,9).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 439 (490) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 372,5 (395,8).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 125 (102) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 317,8 (349,8).
> In Mannheim gab es 253 (443) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 531,1 (617,0). Eine Person ist in Zusammenhang mit Corona gestorben.
> In Baden-Württemberg gab es 8203 (10.007) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 366,3 (388,7). 10 Personen (13) sind mit oder an Covid-19 gestorben.
Update: Dienstag, 9. August 2022, 16.34 Uhr
Inzidenzen in der Region sinken
Heidelberg. (RNZ) Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region von Montag:
> Für Heidelberg wurden 128 (Freitag: 71) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 350,9 (386,8).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 490 (328) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 395,8 (447,4).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 102 (110) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 349,8 (433,9).
> In Mannheim gab es 443 (232) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 617,0 (628,3).
> In Baden-Württemberg gab es 10.007 (8020) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 388,7(429,0). 13 Personen (18) sind mit oder an Covid-19 gestorben.
Update: Montag, 8. August 2022, 17.46 Uhr
Neuinfektionen bleiben konstant
Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region von Freitag:
> Für Heidelberg wurden 71 (Donnerstag: 123) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 386,8 (423,3).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 328 (344) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 447,4 (470,8).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 110 (40) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 433,9 (454,1).
> In Mannheim gab es 232 (431) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 628,3 (650,9). Zwei Personen starben mit oder an Covid-19.
> In Baden-Württemberg gab es 8020 (8027) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 429,0 (442,9). 18 Personen (13) sind mit oder an Covid-19 gestorben.
Update: Freitag, 5. August 2022, 16.58 Uhr
Weniger Neuinfektionen gemeldet
Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region von Donnerstag:
> Für Heidelberg wurden 123 (Mittwoch: 94) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 423,3 (427,7).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 344 (473) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 470,8 (493,4).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 40 (113) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 454,1 (529,2).
> In Mannheim gab es 431 (293) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 650,9 (634,1). Eine Person starb mit oder an Covid-19.
> In Baden-Württemberg gab es 8027 (10.274) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 442,9 (479,7). 13 Personen (21) sind mit oder an Covid-19 gestorben.
Update: Donnerstag, 4. August 2022, 17.15 Uhr
Inzidenzen sinken weiter
Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region von Mittwoch:
> Für Heidelberg wurden 94 (Dienstag: 163) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 427,7 (541,8).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 473 (591) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 493,4 (586,2).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 113 (138) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 529,2 (639,1). Eine Person starb mit oder an Covid-19.
> In Mannheim gab es 293 (484) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 634,1 (675,4). Eine Person starb mit oder an Covid-19.
> In Baden-Württemberg gab es 10.274 (11.015) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 479,7 (518,6). 21 Personen (18) sind mit oder an Covid-19 gestorben.
Update: Mittwoch, 3. August 2022, 16.44 Uhr
Insgesamt ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen
Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region von Dienstag:
> Für Heidelberg wurden 163 (Montag: 190) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 541,8 (505,2).
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 591 (760) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 586,2 (581,0).
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 138 (224) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 639,1 (735,8).
> In Mannheim gab es 484 (478) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 675,4 (676,7).
> In Baden-Württemberg gab es 11.015 (16.628) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 518,6 (580,6). 18 Personen (21) sind mit oder an Covid-19 gestorben.
Update: Dienstag, 2. August 2022, 16.59 Uhr
Inzidenzen sinken überwiegend
Das sind die Corona-Zahlen des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg für die Region von Montag:
> Für Heidelberg wurden 190 (Freitag: 124) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt damit bei 505,2 (575,2). Zwei Menschen starben mit oder an Covid-19.
> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 760 (458) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 581,0 (657,7). Eine Person starb mit oder an Covid-19.
> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 224 (208) Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 735,8 (901,3).
> In Mannheim gab es 478 (305) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 676,7 (657,7).
> In Baden-Württemberg gab es 16.628 (10.026) Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt bei 580,6 (645,9). 21 (20) weitere Personen sind mit oder an Covid-19 gestorben.
Update: Montag, 1. August 2022, 17.15 Uhr
>>> Hier geht es zum Corona-Ticker-Archiv <<<