Umweltkatastrophe Jagst: Schadstoffe erreichen Kreis Heilbronn

Im Nachbarkreis Hohenlohe hatten die Behörden zuletzt ein deutlich schwächeres Fischsterben verzeichnet als erwartet.

30.08.2015 UPDATE: 30.08.2015 13:44 Uhr 22 Sekunden

Die Feuerwehr und das Technische-Hilfswerk pumpen Wasser ab und spritzen es unter Druck mit bis zu 500 Litern pro Sekunde wieder in den Fluss, um den Sauerstoffgehalt zu erhöhen.  Foto: Wolfram Kastl/dpa

Heilbronn/Künzelsau. (dpa-lsw) Verunreinigtes Wasser infolge eines Chemieunfalls hat die Jagst im Kreis Heilbronn erreicht. Großpumpen seien im Einsatz, um ein Sechstel des Flusswassers umzuwälzen, sagte ein Sprecher des Landratsamts am Sonntag. Zudem würde reiner Sauerstoff in die Jagst gepumpt, was dem Schadstoffabbau dienen soll. Im Nachbarkreis Hohenlohe hatten die Behörden zuletzt ein deutlich schwächeres Fischsterben verzeichnet als erwartet. Hingegen hatte giftiges Ammoniumnitrat im Kreis Schwäbisch Hall fast alle Lebewesen im Fluss getötet. Dort war der Stoff als Dünger-Bestandteil vor mehr als einer Woche beim Löschen eines Brandes in die Jagst gelangt.

Auch interessant
: Umweltkatastrophe Jagst: Jetzt soll ein Schiff versenkt werden
: Umweltkatastrophe an der Jagst: Das Gift kommt langsam Richtung Neckar
: Fischsterben auch im Neckar? Heilbronn fordert Spezialpumpen an
: Fischsterben: Feuer durch menschliches Verhalten verursacht
: Fischsterben in der Jagst: Katastrophe für ein "echtes Naturjuwel"
Düngemittel-Unglück in der Jagst: Nach Großbrand fließt Ammoniumnitrat in den Neckar
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.