Lehrer-Kritik: Informatik kommt in der Schulbildung zu kurz
Informatik-Lehrer Steffen Haschler beklagt, dass sein Fach nur eine "Nebenrolle" spiele. Schüler bräuchten mehr Medienkompetenz und Technikverständnis.

Nur mit eigenständigem Informatik- oder Medienunterricht könnten Schüler fundierte Grundkenntnisse vermittelt bekommen, meint Lehrer Steffen Haschler. Foto: dpa
Von Sören S. Sgries
Heidelberg. Steffen Haschler (35) ist Gymnasiallehrer für Informatik, Mathematik und Physik in Heidelberg. Außerdem engagiert er sich beim Chaos Computer Club mit dem Projekt "Chaos macht Schule", das Schüler, Eltern und Lehrer in Medienkompetenz und Technikverständnis stärken soll.
{element}Politisch wird gerade die Zukunft des Informatikunterrichts
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+