Neckarsulm/Heilbronn

Bohrgerät-Umsetzung erfordert B27-Vollsperrung

Im Bereich der Autobahnbrücke wird die Bundesstraße von Montagnacht bis Dienstagmorgen gesperrt.

30.08.2021 UPDATE: 30.08.2021 14:03 Uhr 26 Sekunden
Für die Umsetzung des Raupenbohrgeräts muss die B27 nachts für sieben Stunden komplett gesperrt werden. Foto: ViA6West/Endres

Neckarsulm/Heilbronn. (RNZ) Für die Umsetzung eines Raupenbohrgeräts muss nach Mitteilung der Projektgesellschaft ViA6West die Bundesstraße B27 zwischen Heilbronn und Neckarsulm in beiden Fahrtrichtungen kurzfristig gesperrt werden.

Die Spezialmaschine wird in der Nacht zum Dienstag, 7. September, umgesetzt. Die siebenstündige Vollsperrung der B27 ist deshalb im Bereich der Autobahnbrücke von Montag, 6. September, 22 Uhr bis Dienstag, 7. September, 5 Uhr, erforderlich.

Die Umleitung des Verkehrs von Neckarsulm in Richtung Heilbronn erfolgt über die Kanalstraße/L1101. Verkehrsteilnehmer aus Heilbronn mit Ziel Neckarsulm/Mosbach werden gebeten, ebenfalls die L1101 oder die Heilbronner Straße zu nutzen.

Ort des Geschehens
Auch interessant
Neckarsulm: Der B27-Anschluss ist endgültig vom Tisch
Heilbronn/Neckarsulm: B27 bis Montag gesperrt
Heilbronn: Brücke wurde ausgehoben

Von der kurzfristigen Sperrung sind ebenfalls die Anschlussstellen zur A6 Heilbronn/Neckarsulm betroffen. Verkehrsteilnehmer werden deshalb gebeten, die Anschlussstelle Heilbronn/Untereisesheim (36) zu nutzen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.