Plus Landesregierung

Olschowski als Nachfolgerin von Bauer vereidigt

Die bisherige Wissenschaftsministerin will Oberbürgermeisterin von Heidelberg werden.

28.09.2022 UPDATE: 28.09.2022 12:55 Uhr 22 Sekunden
Petra Olschowski (links) mit ihrer Vorgängerin Theresia Bauer. Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Stuttgart. (dpa/lsw) Stehende Ovationen fast aller Abgeordneter und ein großer Blumenstrauß vom eigenen Fraktionschef Andreas Schwarz: Petra Olschowski (Grüne) ist nun die neue Wissenschaftsministerin des Landes. Nach ihrer Wahl wurde sie am Mittwoch im Landtag in Stuttgart vereidigt. Olschowski sprach ihren Eid ohne die Formal "so wahr mir Gott helfe".

Hintergrund

Mehr zur Heidelberger OB-Wahl 2022 finden sie auf www.rnz.de/obwahlhd.

[+] Lesen Sie mehr

Mehr zur Heidelberger OB-Wahl 2022 finden sie auf www.rnz.de/obwahlhd.

[-] Weniger anzeigen

Die bisherige Amtsinhaberin Theresia Bauer (Grüne) will Oberbürgermeisterin in ihrer Heimatstadt Heidelberg werden. Olschowski war sechs Jahre lang Staatssekretärin in Bauers Ministerium. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) würdigte Bauers Verdienste am Mittwoch. Die Ministerin habe das Amt so geprägt wie wenige vor ihr, sagte er.

Auch interessant
Theresia Bauers Abschied: Mit Ministerinnen-Freude am Risiko
Baden-Württemberg: Früher schüchtern, bald Ministerin
OB-Wahl Heidelberg - Portrait: Bauer will zuhören und mit Attacke ins Rathaus (plus Video)
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.