Plus Landeskriminalamt

Strobl will nach Stromausfall schnelleren LKA-Neubau

Der Innenminister will alle Wege ausschöpfen, um den Baustart vorzuziehen und zu beschleunigen.

16.02.2023 UPDATE: 16.02.2023 12:54 Uhr 41 Sekunden
Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg. Foto: dpa

Stuttgart. (dpa) Nach einem Stromausfall im Landeskriminalamt (LKA) im Januar will Innenminister Thomas Strobl den Neubau des LKA-Gebäudes schneller als geplant in Angriff nehmen. "Wir werden jetzt alle Möglichkeiten, ob finanziell, organisatorisch oder planungstechnisch, ausschöpfen, um den Baustart vorzuziehen und beschleunigen zu können", sagte der CDU-Politiker der "Südwest Presse" und den "Badischen Neuesten Nachrichten". Einer Ministeriumssprecherin zufolge waren erste Bauvorbereitungen ab 2025 geplant.

Vom Koalitionspartner kam Zustimmung. "Wir sind uns angesichts der Sicherheitsrelevanz einig, dass wir die Pläne beschleunigen müssen", sagte Grünen-Innenpolitiker Oliver Hildenbrand den Blättern.

Im Januar war es im Landeskriminalamt zu einem Stromausfall gekommen. Daraufhin hatten sich manche Rechner und Server im Landeskriminalamt überhitzt, es entwickelte sich Rauch im Gebäude und es kam zu Problemen mit der IT. Der Ausfall wirkte sich zum Teil auch auf die EDV-Systeme von Polizeipräsidien im Land aus.

Auch interessant
Baden-Württembergs Innenminister: "Pffft!" - Strobl vergleicht Untersuchungsausschuss mit Soufflé
Politik auf Bundesebene: Strobl wirft Ampel unterirdische Umgangsformen vor

LKA-Chef Andreas Stenger hatte im Nachhinein von einer "dramatischen Situation" gesprochen. Er begründete den Ausfall mit dem maroden Gebäude und veralteten Stromschienen und plädierte dafür, den Neubau zu forcieren. Das LKA-Hauptgebäude wurde 1978 gebaut und war ursprünglich als reines Verwaltungsgebäude konzipiert.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.