Plus Bildungspolitik

Warum Stuttgart aufmerksam nach Hamburg schaut

In Baden-Württemberg soll über einen "Schulfrieden" beraten werden. An der Elbe gibt es einen solchen bereits seit 2010.

09.01.2024 UPDATE: 09.01.2024 06:00 Uhr 3 Minuten
Eigentlich ist Schulpolitik – hier eine Kreidezeichnung auf einem Schulhof – sehr konfliktreich. Gelingt es angesichts großen Reformdrucks dennoch ein „Friedensschluss“? Foto: Getty Images

Von Axel Habermehl, RNZ Stuttgart

Stuttgart. In der traditionell heftig umkämpften baden-württembergischen Bildungspolitik stehen Friedensverhandlungen bevor. Ein Sprecher von Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) bestätigte, dass demnächst Gespräche zwischen Regierung, Koalition und Opposition stattfinden sollen um auszuloten, ob ein "Schulfrieden", ein

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.