Plus Interview

UNHCR: Keine neuen Pflichten durch Flüchtlingspakt

Der UN-Migrationspakt ist nach heftigen öffentlichen Diskussionen inzwischen angenommen. Nun geht es um den Flüchtlingspakt. Auch der ist umstritten. Doch Deutschland hat nichts zu befürchten, meint UNHCR-Vertreter Bartsch.

17.12.2018 UPDATE: 17.12.2018 12:34 Uhr 1 Minute, 30 Sekunden

Berlin (dpa) - Krieg, Gewalt, Verfolgung: 68,5 Millionen Vertriebene gibt es nach Angaben der Vereinten Nationen weltweit. Dazu, dass es ihnen besser geht, soll der UN-Flüchtlingspakt beitragen.

Es geht um den Zugang zu Gesundheit und Bildung oder um Möglichkeiten, in die Heimat zurückzukehren. Vor allem Entwicklungsländern soll das Papier helfen, sagt der Vertreter des