Plus Atomkraft

Nuklearexperte: Endlager erst 2050 in Betrieb

Ende 2022 soll die Ära der Atomkraft in Deutschland enden. Doch wegen des fehlenden Endlagers werden an den AKW-Standorten noch lange hoch radioaktive Abfälle gelagert werden müssen, sagt ein Fachmann.

18.10.2021 UPDATE: 18.10.2021 07:28 Uhr 2 Minuten, 12 Sekunden
Schachtanlage Asse
Im Atommülllager Asse lagern seit mehr als 50 Jahren Fässer mit schwach- und mittelradioaktiven Abfällen, die geborgen werden müssen, weil Wasser eindringt. Foto: Ole Spata/Ole Spata

Augsburg (dpa) - Hoch radioaktive Abfälle aus den deutschen Atomkraftwerken werden wegen eines fehlenden Endlagers voraussichtlich noch weit über ein halbes Jahrhundert an den AKW-Standorten verbleiben müssen.

Davon geht der Ingenieur und Nuklearexperte Michael Sailer aus, der bis 2019 die Entsorgungskommission des Bundes leitete. Damit würde dann auch die genehmigte Betriebsdauer der 16