Plus Russischer Imperialismus

Warum Putins Propaganda verfangen konnte

Kremlkritiker Andrey Gurkov beleuchtet die Wurzeln des russischen Imperialismus und erklärt, warum er auch nach einem Ende von Putins Amtszeit eine Normalisierung für ausgeschlossen hält.

11.05.2025 UPDATE: 11.05.2025 20:30 Uhr 4 Minuten, 5 Sekunden
Wladimir Putin (l.) habe „anti-westliche, anti-liberale, anti-europäische Stimmungen aufgeheizt“, erklärt der russische Journalist und Kreml-Kritiker Andrey Gurkov. Der russische Präsident sehe ganz Europa als Feindbild. Foto: AFP
Interview
Interview
Andrey Gurkov
Journalist und Autor

Von Michael Abschlag

Herr Gurkov, Ihr Buch trägt den Titel "Für Russland ist Europa der Feind". Ganz Europa? Nicht nur die Ukraine?

Ja, selbstverständlich. Das trifft sowohl die EU, die jetzt immer mehr zum Hauptfeind stilisiert wird, aber auch natürlich die anderen Länder, vor allem Großbritannien. Was wir sehen, ist nicht nur ein Krieg gegen die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.