Plus Rolle rückwärts?

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche stellt Weichen in Energiepolitik neu

Die Energiepolitik wird anders aufgestellt: Reiche stoppt Habecks Tempo beim Ökostrom-Ausbau. Die Kosten sollen runter und neue Gaskraftwerke her. Das Echo darauf ist geteilt.

22.07.2025 UPDATE: 22.07.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 10 Sekunden
Katharina Reiche (CDU) setzt auf den Bau neuer Gaskraftwerke – 20 bis 40 Anlagen sollen es bis 2030 werden. Foto: dpa

Von Mareike Kürschner, RNZ Berlin

Berlin. Katherina Reiche tritt bislang wenig öffentlich in Erscheinung. Ihre Antrittsbesuche in Washington und Paris absolvierte sie fast unbemerkt. Ein paar Fotos auf dem Instagram-Account des Ministeriums zeugen davon, dass sie vor Ort war.

Videos, in denen die CDU-Ministerin ihre Politik erklärt, wie es ihr Vorgänger Robert

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.