Saukopftunnel wird 3 Wochen voll gesperrt
Die Sicherheitstechnik wird teilweise erneuert. Der Verkehr soll über die Landstraße umgeleitet werden.

Weinheim. (pm/red) Der Saukopftunnel in Weinheim wird von 28. Juli bis 16. August rund drei Wochen voll gesperrt. Das teilt das Regierungspräsidium Karlsruhe mit.
Seit dem 19. Mai werden demnach Sanierungsarbeiten an der Sicherheitstechnik im Saukopftunnel ausgeführt. Dabei werden dort die Videoanlage, die Brandmeldeanlage, die Wechselverkehrszeichen, die Messgeräte für die Tunnellüftung sowie die Rettungsstollenbeleuchtung erneuert. Grund für die Erneuerung ist, dass die vorhandene Technik aufgrund ihres Alters von über 25 Jahren fehleranfällig geworden ist oder dass keine Ersatzteile mehr produziert werden.
In den vergangenen Wochen wurden bereits vorbereitende Maßnahmen teilweise unter nächtlichen Sperrungen des Tunnels, durchgeführt. Die Arbeiten fanden jedoch bisher hauptsächlich im parallel zur Hauptröhre verlaufenden Rettungsstollen sowie in den drei Betriebsgebäuden und damit außerhalb des Verkehrsraums statt. Die vorbereitenden Maßnahmen verliefen planmäßig und bilden die Grundlage für die nun anstehende Hauptphase der Sanierungsarbeiten an der Sicherheitstechnik.
Die Hauptbauphase beginnt am Montag, 28. Juli, und wird voraussichtlich bis einschließlich Samstag, 16. August, andauern. In diesem Zeitraum werden überwiegend Arbeiten in der Hauptröhre durchgeführt. Diese umfassen unter anderem die Montage neuer Kameras, die Verlegung von Kabeln, die Installation von Messgeräten sowie den Austausch der Serverschränke.
Hierfür wird der Saukopftunnel ab dem 28. Juli ab 7 Uhr morgens voll gesperrt. Bei dem gewählten Zeitraum handelt es sich um die Überschneidung der baden-württembergischen mit den hessischen Sommerferien.
Der Verkehr wird über die Bedarfsumleitungsstrecke der Bundesstraße B3 und der Landesstraße L3408 durch Weinheim und Birkenau umgeleitet. Die Umleitungsstrecke wird ausgeschildert. Zudem wurden vor Ort LED-Anzeigetafeln aufgestellt, um die Verkehrsteilnehmenden auf die Sperrung aufmerksam zu machen.
Die Kosten für die Maßnahme betragen 3,4 Millionen Euro und werden vom Bund getragen. Der Tunnel an der Bundesstraße B38 bei Weinheim verbindet die beiden Länder Hessen und Baden-Württemberg.