RNZ-Sommertouren in Sinsheim und Kraichgau

Wer möchte mit auf Sommertour gehen?

Von der Lama-Wanderung über Geschichte, Yoga und ganz viel Technik: Erstmals bietet die RNZ auch Touren im Kraichgau an

19.07.2025 UPDATE: 19.07.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 57 Sekunden
Wer bei einer Lama-Wanderung bei Zuzenhausen dabei sein möchte, kann sich für die Sommertour am Dienstag, 5. August, anmelden. Foto: Erlebniszentrum Mühle Kolb

Von Christian Beck und Anjoulih Pawelka

Sinsheim/Kraichgau. Besondere Erlebnisse, bleibende Eindrücke und der eine oder andere Blick hinter die Kulissen: Das bietet die RNZ-Sommertour ihren Abonnentinnen und Abonnenten seit vielen Jahren. In diesem Jahr feiert die Rhein-Neckar-Zeitung ihr 80-jähriges Bestehen. Vor diesem Hintergrund bietet die Sinsheimer Redaktion erstmalig Sommertouren im Kraichgau an. Fünf recht verschiedene Angebote haben wir für die nächsten Wochen zusammengestellt.

1 Hier wird’s tierisch: ein Besuch bei den Lamas

Sie sind süß anzuschauen, neugierig und haben eine sehr sensible Seite. Lama-Guide Michael Winter von der Mühle Kolb hat seine Tiere mit viel Geduld und Training zu ganz besonderen Wandergefährten ausgebildet. Wie es ist, mit den Tieren spazieren zu gehen, das erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der ersten Sommertour am Dienstag, 5. August. Um 9.30 Uhr beginnt die Aktion mit einer Planwagenfahrt durch die Zuzenhäuser Natur und zur Lamaweide.

Dort warten die Tiere dann bereits auf ihre menschlichen Wanderpartner. Nach einer kurzen Einweisung geht es rund eineinhalb Stunden mit den Tieren auf Tour. "Wir gehen über Wiesen und durch den Wald", sagt Winter. Die Aktion findet bei jedem Wetter statt – sollte es regnen allerdings in einer abgewandelter Form. Deshalb ist dem Wetter angepasste Kleidung wichtig.


2 Geschichte mit ganz viel Feuer: ein besonderer Stadtrundgang

Eppingens Stadtzentrum ist sehenswert und steckt voller spannender Geschichten. Reinhard Ihle, Vorsitzender der Eppinger Heimatfreunde, nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine spannende Tour zu mehreren Sehenswürdigkeiten, darunter das ehemalige Gartenschaugelände, bedeutende Fachwerkhäuser, die Fresken in der Altstadtkirche sowie die alte Synagoge inklusive Mikwe, einem Bad, das der rituellen Reinigung diente.

Besonderes Augenmerk legt Ihle auf das Thema Brände in der Altstadt, die insbesondere in früheren Zeiten eine große Gefahr darstellten. Die Führung endet an einem "heißen" Ort – an jener Stelle, an der der Stadtbrand des Jahres 1873 entstand. Dort erklärt ein Spritzenmeister in historischer Uniform und mit originalen Löschgeräten, wie man im 19. Jahrhundert Brände bekämpft hat. Los geht’s am Donnerstag, 7. August, um 18.30 Uhr.


3 Entspannt in den Tag starten: Yoga im Freibad

Einmal vor Öffnungsbeginn im Freibad sein, und das ganz legal: Das geht bei der Sommertour am Dienstag, 12. August. Der Turnverein Neckarbischofsheim, der das Freibad betreibt, öffnet für die RNZ-Abonnentinnen und Abonnenten die Tore der Einrichtung bereits um 9 Uhr. Um gut in den Tag zu starten, gibt es erst einmal eine Yoga-Einheit auf der Freibadwiese mit Elvira Metzger-Hoppe. Die 68-Jährige hat ihre Yoga-Ausbildung in Shanghai absolviert und hatte ein eigenes Yoga-Studio im Ort.

Die Asanas, also die Yoga-Haltungen, sind so konzipiert, dass sie in jedem Alter und mit jedem Fitnesslevel machbar sind. Auch Meditation wird es an diesem Morgen geben. Und wer in der Frühe schon Körper und Geist trainiert hat, darf den Magen nicht vergessen. Daher sorgt Snack Jack für das Frühstück danach. Wer dann noch Lust auf Wasser hat, kann anschließend so lange er oder sie möchte im Freibad bleiben und schwimmen.


Bei der Führung durchs Audi-Werk in Neckarsulm können Interessierte bei der Montage der Autos zuschauen. Foto: Audi

4 Wie werden Autos gebaut: eine Führung bei Audi

Autofans aufgepasst: Audi ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Automobilproduktion in Neckarsulm. Die Tour führt durch den Karosseriebau und in die Endmontage: vom Einbau des Front-End-Moduls, der Fahrzeugfront mit dem Kühlergrill bis hin zu modernen Logistikprozessen. Der Höhepunkt ist die Zusammenführung von Karosserie und Antriebsstrang.

Wer dabei ist, kann die Endmontage des Audi A5 und A6 beobachten. Los geht’s am Mittwoch, 3. September, um 10.30 Uhr. Werkleiter Fred Schulze wird die Sommertour-Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen und kurz den Standort präsentieren. Von 11 bis 13 Uhr folgt die Führung durch das Werk.


Bei einer Führung wird am 4. September gezeigt, wie das Energiesystem der Klima-Arena funktioniert. Foto: Klima-Arena

5 Blick hinter die Kulissen: Technikführung in der Klima-Arena

Die RNZ-Sommertour macht am Donnerstag, 4. September, um 10 Uhr Station in der Klima-Arena in Sinsheim – und lädt Leserinnen und Leser zu einer Entdeckungstour ein. Im Mittelpunkt steht eine exklusive Technikführung, bei der ein Blick hinter die Kulissen des Gebäudes möglich ist. Ob Solarthermie, Fotovoltaik, Wärmepumpe oder Eisspeicher – Besucherinnen und Besucher erleben hautnah, wie das Energiesystem der Klima-Arena funktioniert.

Philipp Wollenstein, technischer Leiter der Einrichtung, führt die Gruppe durch die Kellerräume und Außenanlagen und erklärt auf anschauliche Weise das besondere Heiz- und Kühlprinzip dieses Erlebnisortes rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Im Anschluss können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ausstellungsbereich besuchen.


Und so können Sie können sich bewerben

Bewerbungen für zwei Sommertouren sind im Internet unter www.rnz.de/sommertour-sinsheim möglich. Dort können Interessierte einen Erst- und einen Zweitwunsch angeben. Wer einen Platz erhält, wird rechtzeitig benachrichtigt. Die Teilnahme an diesen Touren ist kostenlos.

Einzige Voraussetzung: Wer sich bewerben möchte, muss unsere Zeitung abonniert haben. Eine Bewerbung ist zwingend erforderlich, da bei jeder Tour die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist. Wenn es mehr Bewerbungen als freie Plätze gibt, entscheidet das Los.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.