Plus "Kapitalistische Ausbeutung"

Chinas mächtige Marketing-Masche mit "Mulan"

Durch seine Kulturpolitik versucht China, seinen globalen Einfluss zu vergrößern. Auch im Westen.

02.05.2025 UPDATE: 02.05.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 57 Sekunden
Szene aus dem Disney-Film Mulan von 2020: Der Blockbuster wurde zu großen Teilen in der von Uiguren bewohnten Region Xinjiang gedreht. Foto: dpa/Disney Enterprises/Stephen Tilley

Von Michael Abschlag

Erst ganz zum Schluss, im Abspann des Films, kommt der verräterische Hinweis. Dort bedankt sich der Disney-Konzern bei den Sicherheitsbehörden der westchinesischen Provinz Xinjiang für die Zusammenarbeit. Denn dort wurden große Teile des Blockbusters "Mulan" gedreht.

Der Hinweis rief einen Sturm der Entrüstung hervor. Xinjiang, das ist die Provinz, in der die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.