Plus Gemeinsames Europa

Der lange Weg einer großen Idee

Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm die europäische Integration Fahrt auf. Doch manch einer träumte von weit mehr.

09.06.2024 UPDATE: 09.06.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 27 Sekunden
Europäischer Vordenker: Richard Coudenhove-Kalergi warb schon früh für ein „Paneuropa“ – mit Kolonien, aber ohne Briten. Foto: dpa

Von Joris Ufer

Heidelberg. Einfach war es eben nie. "Europa lässt sich nicht mit einem Schlage herstellen und auch nicht durch eine einfache Zusammenfassung. Es wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen", sagte der frühere französische Außenminister Robert Schuman in seiner berühmten Erklärung vom Mai 1950. Damit gab er den Startschuss für

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.