RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Politik
  • Ausland
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Treffen im Gefängnis

Schulz bei Lula: Heikler Besuch vor Brasilien-Wahl

Martin Schulz auf neuer Mission: Der Ex-SPD-Chef besucht in Brasilien einen der prominentesten Häftlinge der Welt: Ex-Präsident Lula. Er setzt darauf, dass Lula doch noch bei der Wahl im Oktober antreten kann. Der Gefängnisbesuch in Wahlkampfzeiten ist nicht unumstritten.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
31.08.2018, 07:03 Uhr
  • Martin Schulz

    Martin Schulz in Curitiba: «Ich habe einen sehr mutigen und kämpferischen Mann erlebt.» Foto: Andre Rodrigues

  • Lula-Anhänger

    «Lula Presidente»: Anhängern Lulas demonstrieren gegenüber dem Gefängnis in Curitiba für die Freilassung von Luiz Inácio Lula da Silva. Foto: Georg Ismar

  • Martin Schulz und Fernando Haddad

    Martin Schulz wurde bei seinem Besuch vom möglichen Ersatzkandidaten der PT, Fernando Haddad (r), begleitet. Foto: Andre Rodrigues

  • Gefängnis in Curitiba

    Lula sitzt wegen Korruptionsvorwürfen seit April im Gefängnis und beteuert seine Unschuld. Foto: Georg Ismar

  • Militäreinsatz in Rio

    Brasilien ist tief gespalten; in Rio de Janeiro eskaliert die Gewalt. Foto: Fabio Teixeira

  • Jair Bolsonaro

    Jair Bolsonaro, Präsidentschaftskandidat der rechten PSL, lobt die Militärdiktatur von 1964 bis 1985 und hetzte gegen Schwarze und Homosexuelle. Foto: Marcelo Camargo/Agencia Brazil

  • Schulz und Lula

    Martin Schulz und Luiz Inácio Lula da Silva bei einem Treffen am Neujahrstag 2015 in Sao Paulo. Foto: Ricardo Stuckert/Instituto Lula

  • Ex-SPD-Chef Schulz bei Lula

    Schulz betonte, Lula und die PT stünden für Multilateralismus - gerade auch gegenüber Europa. Das sei politisch wie ökonomisch auch angesichts der Entwicklungen in den USA unter Präsident Donald Trump wichtig. Foto: Andre Rodrigues

  • Martin Schulz
  • Lula-Anhänger
  • Martin Schulz und Fernando Haddad
  • Gefängnis in Curitiba
  • Militäreinsatz in Rio
  • Jair Bolsonaro
  • Schulz und Lula
  • Ex-SPD-Chef Schulz bei Lula

Curitiba (dpa) - Der frühere SPD-Vorsitzende Martin Schulz hat den inhaftierten Ex-Präsidenten Brasiliens, Luiz Inácio Lula da Silva, im Gefängnis besucht und eine Wahlempfehlung für ihn ausgesprochen.

"Ich habe einen sehr mutigen und kämpferischen Mann erlebt", sagte Schulz nach dem Besuch im südbrasilianischen Curitiba. In allen Umfragen für die Präsidentschaftswahl im Oktober führt Lula - trotz der Haft. Die SPD hat seit langem enge Kontakte zur linken Arbeiterpartei Lulas (PT) - diese will mit internationalem Druck erreichen, dass Lula bis zur Wahl am 7. Oktober freikommt und wieder Präsident werden kann.

Zwar gibt es einige Zweifel an der Verurteilung Lulas zu zwölf Jahren Haft wegen Korruptionsvorwürfen, zudem sind noch nicht alle Berufungsmöglichkeiten ausgeschöpft. Aber dennoch wurde in brasilianischen Medien die Frage aufgeworfen, ob sich Schulz nicht in innere Angelegenheiten einmische. "Keine Macht der Welt kann mich daran hindern, zu einem Mann, den ich seit vielen Jahren kenne und dem ich vertraue, zu sagen: Ich glaube dir", sagte Schulz. Lula sei für ihn ein Freund.

Brasilien stehe am Scheideweg - auch hier drohe ein Rechtsruck mit mehr Abschottung. "Das ist eine Wahl von weltweiter Bedeutung", sagte der frühere Präsident des Europaparlaments. Von 2003 bis 2010 schaffte der frühere Gewerkschafter Lula es, Millionen Menschen aus der Armut zu holen - dank hoher Rohstoffpreise erlebte das 210-Millionen-Einwohner-Land eine Blütezeit. Allerdings wurde besonders auch die PT von mehreren Korruptionsskandalen gebeutelt, die die Justiz bis heute beschäftigen. Im Fall Lula geht es im Kern um ein von einem Baukonzern modernisiertes Apartment am Atlantik; im Gegenzug für Auftragsvergaben. Lula sieht sich als politisches Opfer, allerdings gibt es Indizien, die gegen ihn sprechen. Er verweist jedoch darauf, gar nicht der Besitzer der Immobilie zu sein.

Die Umstände des Prozesses "werfen ein Licht des Zweifels auf die brasilianische Justiz", sagte Schulz vor dem Gefängnis zu Anhängern Lulas, die riefen: "Lula ist unschuldig" und "Lula Presidente." Das habe auch das Menschenrechtssekretariat der Vereinten Nationen problematisiert. Die UN-Behörde hatte die Regierung aufgefordert, Lulas Kandidatur zu ermöglichen, da über die Berufung noch nicht entschieden worden sei. Kann er nicht kandidieren, wird wohl der frühere Bürgermeister von São Paulo, Fernando Haddad, ins Rennen geschickt - er besuchte Lula zusammen mit Schulz in der Zelle.

Schulz betonte mit Blick auf diplomatische Bedenken, auch die ehemaligen Präsidenten Uruguays und Kolumbiens, José Mujica und Ernesto Samper, hätten Lula schon in Curitiba besucht. "Das ist eine Reise, die ich für die SPD mache", sagte der Kanzlerkandidat von 2017 der Deutschen Presse-Agentur. "Auf Bitten von Andrea Nahles mache ich das", betonte Schulz mit Blick auf die SPD-Chefin. Er setze auf einen Wahlsieg der PT. Schulz bekam von Lula eine handschriftliche Notiz, in der stand: "Ich zähle auf die Solidarität des deutschen Volkes."

Die PT-Chefin Gleisi Hoffmann äußerte im Gespräch mit der dpa die Hoffnung, dass bis zu 80 Prozent der Lula-Wähler Haddad die Stimme geben könnten, wenn Lula nicht antreten kann. Organisiert wurde die ungewöhnliche Reise von der Friedrich-Ebert-Stiftung. Das Bundesverfassungsgericht hatte politischen Stiftungen im Ausland in einem Urteil von 1986 für Wahlkampfzeiten ein Distanzgebot auferlegt - Schulz betonte, er mache ja keine Wahlkampfauftritte für die PT. Auch mit Außenminister Heiko Maas (SPD) habe er natürlich darüber geredet.

Hinter Lula rangiert in Umfragen der Rechtspopulist Jair Bolsonaro auf Platz zwei. Er lobte die Militärdiktatur von 1964 bis 1985 und hetzte gegen Schwarze und Homosexuelle - er wird auch als "Trump Brasiliens" bezeichnet. Bolsonaro könnte mehrere Militärs in sein Kabinett berufen. Und auf "Brasilien zuerst" mit Abschottung setzen.

Schulz betonte, Lula und die PT stünden für Multilateralismus - gerade auch gegenüber Europa. Das sei politisch wie ökonomisch auch wegen der Entwicklungen in den USA unter Präsident Donald Trump wichtig. Zudem spiele Brasilien auf UN-Ebene und beim Kampf gegen den Klimawandel eine Schlüsselrolle. Unter der Regierung des konservativen Präsidenten Michel Temer habe sich Brasilien zunehmend isoliert.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 40 Neuinfektionen – 85-jähriger Covid-Patient gestorben (Update)
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Heidelberg/Rhein-Neckar: Run auf Impftermine für über 60-Jährige (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Telegram-Kanal „Buchen steht auf“: "Ängste und Sorgen werden ausgenutzt"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
Meist kommentiert
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Wiesloch: Gekennzeichnete Wendemöglichkeit für die "Eltern-Taxis"
  • Walldürn-Altheim: Gegenwind für die Windpark-Pläne
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Aktion geplant: Wer macht mit bei "Eberbach kauft hier"?
  • Heidelberg: So lief der Gedenkgottesdienst für Corona-Tote in Heiliggeist
  • Eberbach: Lampen aus bei den Stadttürmen
Meist gelesen
  • Notbremse: Diese Regeln gelten ab Mittwoch im Rhein-Neckar-Kreis
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: In Heidelberg stieg die Inzidenz über 100 (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Schefflenz: Die Polizei ermittelt zu illegaler Familienfeier
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 40 Neuinfektionen – 85-jähriger Covid-Patient gestorben (Update)
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Astra-Zeneca ist nicht jedermanns Sache
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Neue Corona-Verordnung: Ausgangssperre gilt vorerst ab 21 Uhr
  • Heidelberg/Rhein-Neckar: Run auf Impftermine für über 60-Jährige (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: 235 Einwohner des Heidelberger Umlands Corona-positiv (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung