Kalenderblatt

Was geschah am 10. April?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

09.04.2025 UPDATE: 09.04.2025 23:58 Uhr 54 Sekunden
Kalenderblatt
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 10. April 2025

Namenstag

Magdalena Gabriela

Historische Daten

2010 - Polens Präsident Lech Kaczynski stirbt im Alter von 60 Jahren bei einem Flugzeugabsturz im russischen Smolensk zusammen mit einer Delegation aus hochrangigen Politikern, Militärs und Finanzexperten. Keiner der 96 Insassen der Tupolew vom Typ TU-154 überlebt.

2000 - Mit knapp 96 Prozent der Stimmen wird Angela Merkel auf dem Bundesparteitag in Essen zur Nachfolgerin des zurückgetretenen CDU-Vorsitzenden Wolfgang Schäuble gewählt.

1995 - Steffi Graf und Andre Agassi stürzen Arantxa Sanchez-Vicario und Pete Sampras von den Spitzen der Tennis-Weltranglisten. Bei den Damen liegt Graf jetzt hauchdünn vor der Spanierin. Der Amerikaner Agassi verdrängt seinen Landsmann Sampras von der Weltranglisten-Spitze der Herren.

1970 - Paul McCartney erklärt seine Trennung von den Beatles. Die Gruppe bricht daraufhin endgültig auseinander.

1815 - Beim Ausbruch des Vulkans Tambora auf der indonesischen Insel Sumbawa sterben 10.000 Menschen. Er gilt als Ursache einer Klimakatastrophe im Folgejahr in Europa und Nordamerika, die als "Jahr ohne Sommer" in die Wettergeschichte eingeht. Ernteausfälle, Seuchen und Hungersnöte raffen Hunderttausende von Menschen dahin.

Geburtstage

1986 - Vincent Kompany (39), belgischer Fußballspieler (Manchester City) und -trainer (Bayern München seit 2024)

1959 - Stanislaw Tillich (66), deutscher Politiker (CDU), sächsischer Ministerpräsident 2008-2017

1953 - Heiner Lauterbach (72), deutscher Schauspieler ("Der Campus", "Männer")

1949 - Hans-Hermann Tiedje (76), deutscher Journalist, Chefredakteur der "Bild"-Zeitung 1989-1992

Todestage

1585 - Papst Gregor XIII., Amtszeit 1572-1585, führte 1582 eine Kalenderreform durch, der gregorianische Kalender ist nach ihm benannt, geb. 1502

© dpa-infocom, dpa:250409-930-428870/1

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.