Von 1500 Einwohnern blieben 600 übrig
Mehrere Heere wüteten fürchterlich – Die Schweden zündeten Teile der Stadt an

Das Gemälde "Erstürmung von Ladenburg" von Karl Oechsler: Graf von Mansfeld (links) und seine Truppen schossen die Stadtmauer am Martinstor sturmreif, um anschließend Ladenburg am 8. Mai 1622 zu plündern. Foto: Sturm
Von Axel Sturm
Ladenburg. Der Dreißigjährige Krieg hat auch in der Rhein-Neckar-Region tiefe Spuren hinterlassen. "Ladenburg war als zentraler Ort des Lobdengaus von großer Bedeutung und wie keine andere Stadt im Umkreis in die Kriegswirren verwickelt", erklärt der Leiter des Lobdengau-Museums, Andreas Hensen, der stolz auf die Original-Exponate aus den Kriegswirren verweist, die im
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+