Plus "Schicksalstag der Deutschen"

9. November: Judenhass, Mauerfall und Geburt der Republik

Vor 80 Jahren wurden Synagogen und Geschäfte verwüstet, tausende Juden deportiert - die Pogromnacht war die Vorstufe zum Holocaust. Aber der 9. November ist auch ein Meilenstein für Freiheit und Demokratie. Schwieriges Erinnern, auch wegen beklemmender Aktualität.

09.11.2018 UPDATE: 09.11.2018 11:58 Uhr 2 Minuten, 50 Sekunden
Grenzübergang
DDR-Bürger strömen durch den neuen Grenzübergang an der Bernauer Straße in den Westteil Berlins. Foto: Wolfgang Kumm

Berlin (dpa) - Der 9. November steht wie kein anderer Tag für die widersprüchliche deutsche Geschichte, für antisemitischen Hass und rechtsextreme Gewalt, aber auch für demokratischen Aufbruch und