RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Weiberfastnacht

"Schlimmer als kein Klopapier": Der Karneval fällt aus

Gerade jetzt im Corona-Winter hätte man ihn dringend gebraucht, den Karneval. Aber es geht natürlich nicht, die Jecken haben sich damit abgefunden. Eine bange Frage steht allerdings im Raum: Was ist mit nächstem Jahr?

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
11.02.2021, 13:58 Uhr
  • Karneval in Köln

    Lorenz steht mit Clownsnase auf der Maske vor dem Kölner Dom. Foto: Oliver Berg/dpa

  • Konfetti in Köln

    Karnevalisten werfen an Weiberfastnacht auf dem Alten Markt in Köln Konfetti. Foto: Oliver Berg/dpa

  • Weiberfastnacht in Köln

    Eine Karnevalistin mit Aluhut lässt sich die Stimmung von der Pandemie nicht verderben - Selfies mit Pappnase gehen auch ohne Straßenfastnacht. Foto: Oliver Berg/dpa

  • Karneval am Himmel

    Ein Zeppelin mit der Aufschrift «bliev zohuss» (Kölsch für «Bleib zu Hause») vom Karnevalscorps Rote Funken fliegt über die Kölner Altstadt. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

  • Alaaf!

    Eine Frau wartet in Köln mit närrischer FFP2-Maske auf einen Zug. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

  • Besuch beim Düsseldorfer Oberbürgermeister

    Zwei verkleidete Mitarbeiterinnen stürmen eine Live-Schalte des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Stephan Keller (CDU) an Weiberfastnacht. Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/dpa

  • Karneval in Köln
  • Konfetti in Köln
  • Weiberfastnacht in Köln
  • Karneval am Himmel
  • Alaaf!
  • Besuch beim Düsseldorfer Oberbürgermeister

Köln (dpa) - Es ist Weiberfastnacht, und der Kölner Heumarkt ist leer. Nur ein einzelner Mann mit FFP2-Maske läuft über den riesigen Platz. Dabei strahlt die Sonne von einem wolkenlosen Winterhimmel, es ist ideales "Fastelovend"-Wetter. Normalerweise würden hier jetzt Tausende feiern.

Aber diesmal bleibt alles still. Der Karneval fällt aus - das gab's zum letzten Mal im Krieg und kurz danach. "Mir geht das so ab, dass man sich nicht mal in den Arm nehmen kann", klagt der Kölner Karnevalspräsident Christoph Kuckelkorn. "Das ist an und für sich noch schlimmer als wenn kein Klopapier da ist."

Während das Rheinland an diesem historisch stillen Tag zur Arbeit trottet, steht Angela Merkel im Berliner Bundestag. Man kann sagen: Karneval war noch nie ferner als in diesem Moment. Die Eiserne Durchhalte-Kanzlerin gibt eine Regierungserklärung ab, statt einem Tusch hört man sachten Applaus. "Es gibt insbesondere auch weiterhin kein milderes Mittel als konsequente Kontaktbeschränkungen", sagt Merkel. Man müsse "achtsam" bleiben. Achtsamkeit, das ist das genaue Gegenteil von dem, was normalerweise in diesen Minuten auf den Straßen von Köln, Düsseldorf und anderen Narrenhochburgen passiert wäre.

"Umso disziplinierter man ist, umso wichtiger ist es, ab und zu auch mal zu eskalieren", sagt Carmen Schenkel, Emotionsforscherin und Geschäftsführerin des Instituts September, das Karnevalisten in tiefenpsychologischen Interviews befragt hat. Corona habe den Menschen "eine Disziplin sondergleichen" abgerungen, sagt sie. "Seit bald einem Jahr versuchen wir, uns zu regulieren und Distanz zu üben. Das ist sehr, sehr schwer." Langsam mache sich ein apathischer Zustand in der Gesellschaft bemerkbar. "Die Akkus sind aufgebraucht."

Umso wichtiger wäre es gewesen, jetzt mal für ein paar Tage über die Stränge zu schlagen. Karneval sei dafür ideal, weil es gesellschaftlich akzeptiert sei: "Ein abgesteckter, sicherer Raum, in dem man das darf und von niemandem schief angeguckt wird. Im Mittelpunkt steht der Abbau von Distanz und auch das für uns Menschen so wichtige Körperliche. Man schunkelt sich herrlich raus aus dem Alltag, rein in die psychische Freiheit - und das völlig legitim. Verkleidung und, ja, auch Alkohol helfen einem, die Scheu hinter sich zu lassen." An dieser Stelle entfährt Schenkel ein Stoßseufzer: "Mein Gott - wie hätten wir das dieses Jahr gebraucht!"

Aber es hat nun mal nicht sollen sein. Der Karneval, laut Schenkel "eines der wichtigsten Ventile für die Psychohygiene", fällt dieses Jahr aus. Jedenfalls fast. Einiges haben die Karnevalisten dennoch auf die Beine gestellt. Die Vereine verschicken zum Beispiel Care-Pakete mit Liederbuch, Orden, Konfetti, Pappnase - ein Überlebenspaket für Karnevalisten. Und vielerorts gibt es Auto-Konzerte und Online-Sitzungen. In der Kölner Lanxess-Arena läuft am Donnerstag den ganzen Tag lang ein Spendenmarathon unter dem Motto "Mer looße üch nit allein!" (Wir lassen euch nicht allein).

Kölns Karnevalspräsident Kuckelkorn, im Zivilleben Bestatter, sieht sich selbst als unverbesserlichen Optimisten. Deshalb kann er sogar der Pandemie etwas Positives abgewinnen: Er glaubt, dass der Karneval aus dieser Prüfung gereinigt hervorgehen könnte - im besten Fall mit weniger Massenbesäufnissen und anderen Exzessen. "Ich glaube, dass sich der Karneval insgesamt verändern wird", sagt er. "Viele Vereine haben sich auf den Kern ihres Wirkens besonnen, das ist eine ganz intensive Auseinandersetzung mit dem Brauchtum."

Sven I. wird der erste Prinz in der 200-jährigen Geschichte des Kölner Verbandskarnevals sein, der zwei Jahre hintereinander im Amt ist. Wie sicher ist er sich, dass die nächste Saison wieder normal wird? "Da möchte ich mir gar keine Gedanken drüber machen", sagt er etwas ausweichend. "Es heißt ja in Köln: "Et is wie et is und et kütt wie et kütt". Was frei übersetzt so viel heißt wie: Wir nehmen die Situation so an wie sie ist."

Es ist die große bange Frage im Hintergrund: Wird es denn wenigstens nächstes Jahr wieder möglich sein, zu feiern? In der Corona-Krise hat es schon so viele Rückschläge und Enttäuschungen gegeben. Wenn die Frage an diesem Tag in Köln jemand beantworten kann, dann doch wohl Armin Laschet, Ministerpräsident, CDU-Vorsitzender und in der nächsten Karnevalssaison vielleicht Bundeskanzler. In einem Einspieler beim Spendenmarathon in der Lanxess-Arena sagt er: "Jede Spende ist ein Stück Hoffnung darauf, dass wir unseren Karneval eines Tages - ich hoffe im nächsten Jahr - wieder so feiern können, wie wir es kennen." Zuversicht klingt anders.

© dpa-infocom, dpa:210211-99-397373/5


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur noch fünf Kreise unter 35er-Inzidenz (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mannheim: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
Meist gelesen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur noch fünf Kreise unter 35er-Inzidenz (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Baden-Württemberg: Nächste Lockerungen für Schulen am 15. März (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Auch diese Feuerwehr denkt an Streik
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung