RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Rückblick

Gewinner und Verlierer des deutschen Sportjahres 2020

Die Allesgewinner vom FC Bayern, klar, aber auch andere wie der "Sportler des Jahres" Draisaitl oder eine überraschende Golferin gehören zu den Gewinnern 2020. Unter den Verlierern tummeln sich drei Fußball-Trainer. Das Coronavirus spielt auch eine große Rolle.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.12.2020, 08:48 Uhr
  • Triple-Sieger

    Triple-Sieger, Weltfußballer, Welttorhüter: Der FC Bayern München räumte 2020 alles ab. Foto: Julian Finney/Getty Images via UEFA/dpa

  • Mick Schumacher

    Wechselt als Formel-2-Gesamtsieger in die Motorsport-Königsklasse: Mick Schumacher. Foto: James Gasperotti/ZUMA Wire/dpa

  • Satou Sabally

    Sorgt in der WNBA im Trikot der Dallas Wings für Furore: Satou Sabally. Foto: Phelan M. Ebenhack/AP/dpa

  • Leon Draisaitl

    NHL-Topscorer, Wertvollster Spieler, Sportler des Jahres: Auch für Eishockeystar Leon Draisaitl war 2020 ein besonderes Jahr. Foto: Tom Weller/dpa-Pool/dpa

  • Malaika Mihambo

    Weltjahresbeste im Weitsprung und Sportlerin des Jahres: Malaika Mihambo. Foto: Tom Weller/dpa-Pool/dpa

  • Karl Geiger

    Weltmeister: Karl Geiger flog in Planica zu WM-Gold. Foto: Darko Bandic/AP/dpa

  • Geisterspiele

    Seit Corona ein fast schon gewohntes Bild in Deutschlands Sportarenen: Leere Ränge und Geisterspiele. Foto: Ina Fassbender/AFP-Pool/dpa

  • Joachim Löw

    Geht nach einem durchwachsenen Länderspieljahr angeschlagen ins EM-Jahr: Fußball-Bundestrainer Joachim Löw. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

  • Sebastian Vettel

    Spielte in seinem letzten Ferrari-Jahr lediglich eine Nebenrolle in der Formel-1-Saison 2020. Foto: Hamad Mohammed/Pool Reuters/AP/dpa

  • FC Schalke 04

    Schalke 04 wandelt in der Fußball-Bundesliga auf den Spuren von Tasmania Berlin. Foto: Guido Kirchner/dpa

  • Triple-Sieger
  • Mick Schumacher
  • Satou Sabally
  • Leon Draisaitl
  • Malaika Mihambo
  • Karl Geiger
  • Geisterspiele
  • Joachim Löw
  • Sebastian Vettel
  • FC Schalke 04

München (dpa) - Das Sportjahr 2020 stand wie so vieles im Zeichen von Corona. Die Pandemie sorgte zunächst für einen weltweiten Lockdown, danach blieben viele Einschränkungen. Wegen oder trotz Corona produzierte das Ausnahmejahr Gewinner und Verlierer. Eine Auswahl:

GEWINNER

FC BAYERN: Das Triple aus Meisterschaft, Pokalsieg und Champions League, dazu die Ehrungen für Robert Lewandowski als Weltfußballer und Manuel Neuer als Welttorhüter: Mehr kann man kaum gewinnen als die Bayern, die als "Weihnachtsmeister" ins neue Jahr gehen.

CHRISTIAN SEIFERT: Unter der Leitung des DFL-Geschäftsführers kann die Bundesliga mit einem umfangreichen Konzept als erste große Liga weltweit nach Corona loslegen. Ihr Beispiel macht Schule. Seifert punktet als Krisenmanager auch mit gesellschaftlicher Besonnenheit.

LEON DRAISAITL: Der Kölner Eishockey-Star wird Topscorer in der NHL und zudem zum Wertvollsten Spieler (MVP) gewählt. Diese Kombination gelang noch keinem Deutschen in einer der großen US-Ligen. Als Krönung folgt nun auch die Auszeichnung zum "Sportler des Jahres".

KARL GEIGER: Mit Platz drei bei der Vierschanzentournee, danach vier Weltcupsiegen, dem zweiten Rang im Gesamtweltcup und nach der langen Corona-Zwangspause im Dezember dem sensationellen WM-Titel im Skifliegen ist Geiger der beste nordische Skisportler.

ALBA BERLIN: Seit 2010 machten Bamberg und Bayern die Meisterschaft der Basketballer unter sich aus. In dem einmaligen Corona-Turnier just in München aber sind die Berliner nicht zu schlagen und holten sich erstmals nach 2008 wieder verdient den Bundesliga-Titel.

MICK SCHUMACHER: Die Bürde des Nachnamens trägt der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher immer mit sich herum. Doch davon lässt er sich bislang nicht erdrücken. Nach dem Titelgewinn in der Formel 2 bekommt er einen Startplatz für die Formel 1 im neuen Jahr.

SATOU SABALLY: Die Basketballerin wird im Draft, also der jährlichen Talenteziehung, an zweiter Stelle von den Dallas Wings ausgewählt. Das ist deutscher Rekord in einer US-Profiliga. In Zeiten von "Black Lives Matter" setzt sie sich zudem stark gegen Rassismus ein.

JÜRGEN KLOPP: Der Coach führt den FC Liverpool nach 30 Jahren Warten wieder zur Meisterschaft. Das frühe Aus in der Champions League als Titelverteidiger ist vergessen. Bei der Wahl zum FIFA-Welttrainer setzt er sich dann überraschend gegen Bayerns Hansi Flick durch.

MALAIKA MIHAMBO: Die beste Weitspringerin der Welt war Topfavoritin auf Olympia-Gold in Tokio - der Coup soll nun 2021 nachgeholt werden. Als Weltjahresbeste mit 7,03 Metern wird sie zum zweiten Mal in Serie "Sportlerin des Jahres" und ist karitativ sehr engagiert.

SOPHIA POPOV: Mit ihrem Sieg bei den British Open schreibt Popov als erste deutsche Gewinnerin eines Majors Golf-Geschichte. Sie sorgt zudem für einen der emotionalsten Sportmomente des Jahres, als sie noch vor dem letzten Putt siegesgewiss in Freudentränen ausbricht.

VERLIERER

FANS: Nach wochen- und monatelangen Zwangspausen nimmt der Profisport großteils den Betrieb wieder auf. Nur Anhänger müssen in den Stadien und Hallen bis auf kurze Ausnahmen draußen bleiben. Die Stimmung leidet gewaltig - und ein Fan-Comeback ist aktuell nicht absehbar.

AMATEURSPORT: Die Profis dürfen auch in Pandemiezeiten ihrer Arbeit nachgehen. Im Breitensport aber schlagen die Folgen der Pandemie brutal ein. Vereine kämpfen ums Überleben. Zudem wächst die Sorge vor den Spätfolgen für Kinder und Jugendliche, denen die Bewegung fehlt.

SEBASTIAN VETTEL: Die Motorsport-Ehe des Formel-1-Stars mit der Scuderia Ferrari wird geschieden. Auch im letzten gemeinsamen Jahr gelingt der ersehnte WM-Erfolg nicht - im Gegenteil! Vettel wird im roten Boliden brutal abgehängt und kommt nur einmal aufs Podium.

SCHALKE 04: Nur zwei Jahre nach der Vize-Meisterschaft liegt Schalke am Boden und geht als Tabellenschlusslicht ins Jahr 2021. In der Verzweiflung wird Alt-Coach Stevens reaktiviert. Der Fleisch-Skandal um Aufsichtsratchef Tönnies kommt dazu; der Manager tritt zurück.

JOACHIM LÖW: Die Zweifel von Fußball-Deutschland am Bundestrainer werden immer größer. Nach dem 0:6-Debakel in Spanien fordern etliche den Rauswurf des WM-Coaches, Löw selbst äußert sich tagelang nicht. Er darf dann doch bleiben, geht aber sehr geschwächt ins EM-Jahr.

LUCIEN FAVRE: Der Schweizer wird mit Borussia Dortmund zwar erneut Zweiter in der Bundesliga hinter den Bayern, doch zu überzeugen weiß er im Ruhrpott auch in seinem zweiten Jahr nicht. Nach einer 1:5-Heimblamage gegen Stuttgart muss er im Dezember gehen.

JÜRGEN KLINSMANN: Auch der 1990er-Weltmeister scheitert als Trainer - und wie! Hertha BSC sollte er an die Spitze führen. Nach zweieinhalb Monaten wirft er hin, brüskiert damit Verein und Investor. Später werden sogar noch beleidigende Notizen über Mitarbeiter öffentlich.

SPORTVERBÄNDE: Im DFB sorgen eine Steuerrazzia und Berichte über die womöglich gekaufte WM 2006 für Aufsehen. Zudem regt sich Kritik an der Verbandsspitze um Präsident Keller. Im Eisschnelllauf gibt es unter dem neuen Präsidenten Große Wirbel und etliche Personalwechsel.

ALEXANDER ZVEREV: Der Tennisprofi kommt bei den US Open ins Finale und damit so weit wie nie bei einem Grand Slam. In Erinnerung bleiben andere Momente, vor allem Partys in Corona-Zeiten etwa bei der Adria Tour und Frankreich. Gewaltvorwürfe der Ex-Freundin streitet er ab.

ANTI-DOPING-KAMPF: Wegen der Beschränkungen in Corona-Zeiten können Kontrolleure nur sehr eingeschränkt arbeiten. Im Strafprozess gegen den Arzt Mark S. kommen keine neuen Täter raus. Und die Halbierung der Sperre gegen Russland durch den CAS schockt auch in Deutschland.

© dpa-infocom, dpa:201224-99-804306/4


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kommunen nähern sich der 50er-Inzidenz (Update)
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Haken, Ofen, Müll?: Was bei FFP2-Masken zu beachten ist und wie sie gereinigt werden
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kommunen nähern sich der 50er-Inzidenz (Update)
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)
  • Haken, Ofen, Müll?: Was bei FFP2-Masken zu beachten ist und wie sie gereinigt werden
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung