RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

107. Tour de France

Kampf gegen Zweifel: Pogacar als Anführer der jungen Wilden

Mit dem Sieg bei der Tour de France kamen bei Tadej Pogacar auch die Doping-Fragen. Der Slowene ist bisher unauffällig und gilt als immenses Talent. Sein Umfeld lässt aber Spielraum für Skepsis.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.09.2020, 11:13 Uhr
Gesamtsieger der Tour de France

Der Slowene und Gesamtsieger Tadej Pogacar (M), der das gelbe Trikot des Gesamtführenden trägt, fährt am Arc de Triomphe vorbei. Foto: Christophe Ena/AP/dpa

Paris (dpa) - In der Nacht zu seinem 22. Geburtstag grinste Tadej Pogacar vom höchsten Gebäude der Welt. Ein Sponsor hatte das Konterfei des neuen Radsport-Superstars nach dem Sieg bei der Tour de France an das Burj Khalifa in Dubai projizieren lassen.

Es soll ein Bild für die Zukunft sein. Denn der Slowene mit dem Babyface und dem Killerinstinkt gilt nach seinem spektakulären Triumph in Frankreich als Galionsfigur der jungen Wilden, die den Radsport im kommenden Jahrzehnt prägen und vor allem skandalfrei bleiben sollen.

Der Zweifel fährt unweigerlich mit. Wobei der Erfolg von Pogacar bei seiner ersten Tour-Teilnahme offenbar erklärbar ist. "Man weiß in der Szene seit zwei, drei Jahren, um welches Talent es sich da handelt. Experten haben sich die Leistungsdaten angeschaut und waren perplex, wie viel Talent in dem jungen Mann steckt", sagte Ralph Denk, Chef von Bora-hansgrohe dem ZDF: "Wir können nur auf die ganz strikten Kontrollen vertrauen und das tun wir auch. Ich denke, dass die Leistung ehrlich errungen wurde."

Selbst Greg LeMond, Doping-Kritiker und Erzfeind von Lance Armstrong, schwärmt von Pogacars Leistung. "Ich hoffe, dass es keine Zweifel gibt. Für mich ist er ein sehr großer Gewinner der Tour", sagte der 59-Jährige, der selbst dreimal das Gelbe Trikot in Paris erhalten hatte. Vor der dunklen Epo-Ära war es für Hochbegabte nicht ungewöhnlich, schon in jungen Jahren auf das Tour-Podium zu fahren. LeMond gelang es mit 23, Laurent Fignon und der Ikone Eddy Merckx gar mit 22 Jahren.

Bisher gibt es bei Pogacar selbst keine Verdachtsmomente. Allerdings ist das Personal seines UAE-Teams ein Abbild der alten Generation. Sein Sportlicher Leiter Andrej Hauptman, der Pogacar vor zehn Jahren bei einem Kinderrennen entdeckte, wurde im Jahr 2000 wegen überhöhter Blutwerte aus der Tour ausgeschlossen. Teamchef Mauro Gianetti und Manager Joxean Matxin zogen einst beim Skandal-Team Saunier-Duval die Fäden, beteuerten aber stets ihre Unschuld.

So wird Pogacar, der Wunderknabe aus dem Dorf Komenda, auch künftig von Doping-Fragen begleitet werden. Dabei böte die neue Radsport-Generation genug Stoff für große Geschichten. Denn Pogacar wird die Tour in den kommenden Jahren womöglich nicht dominieren wie einst Armstrong oder Chris Froome. Vorjahressieger Egan Bernal ist erst 23 und wird nach seinem persönlichen Tour-Drama mit dem vorzeitigen Aus reifer und stärker zurückkommen.

Der Schweizer Marc Hirschi, nur einen Monat älter als Pogacar, begeisterte mit seiner Angriffslust bereits bei dieser Tour und aus deutscher Sicht verspricht man sich viel von Etappensieger Lennard Kämna (24). Und dann wäre da noch Remco Evenepoel. Der 20 Jahre alte Belgier kuriert gerade einen Beckenbruch aus und dürfte im kommenden Jahr sein Tour-Debüt geben.

Beim "neuen Merckx" ist allerdings ausgerechnet das Original zurückhaltend. "Man sollte bei Remco nicht zu voreilig sein, noch hat er nichts gezeigt. Er redet viel, aber ich warte immer noch", sagte der 75-Jährige. Eine bessere Motivation, es mit Pogacar im kommenden Jahr aufzunehmen, dürfte es nicht geben.

Die Pressestimmen zu Pogacars Tour-Sieg:

FRANKREICH:

"Le Parisien - Aujourd'hui en France": "Die Champs waren slowenisch: Die slowenischen Fahnen wurden gestern auf den Champs-Élysées rausgeholt, um den Landeshelden (und) Tour-Sieger Tadej Pogacar zu begrüßen."

"L'Équipe": "Jung und unbekümmert. Genau wie Laurent Fignon 1983 hat der 21 Jahre alte Tadej Pogacar gestern Geschichte geschrieben, in dem er die Tour bei seiner ersten Teilnahme gewann."

"Le Figaro": "Tadej Pogacar - blitzartiger Aufstieg. Der junge Slowene, Überraschungssieger der Tour de France, erweist sich als eines der Symbole einer enthemmten neuen Welle."

GROSSBRITANNIEN:

"The Guardian": "Präsentationen maskierter Teams in Nizza, positiver Covid-19-Test für den Tour-Direktor...es war eine merkwürdige Tour, doch der Gewinner wirkt so, als ob er gekommen sei, um an der Spitze eines aufregenden jungen Nachwuchses von Radsportlern zu bleiben. (...) Der jüngste Gewinner der Tour de France seit einem Jahrhundert fuhr am Sonntag bei Sonnenuntergang in die Stadt des Lichts, und er sah von Kopf bis Fuß wie ein ehrfürchtiges Kind aus."

"The Independent": "Der Rookie der Tour de France, Tadej Pogacar, hat einen Tag vor seinem 22. Geburtstag das Prestige-Rennen des Radsports gewonnen und wurde damit der zweitjüngste Gewinner des 117-jährigen Events, das dieses Jahr der sich verschlimmernden Coronavirus-Epidemie in Frankreich trotzte und sie meisterte."

"The Telegraph": "Der Sieg von Tadej Pogacar ist ein Triumph - genauso wie die komplette Durchführung des Rennens selbst während der Pandemie."

SCHWEIZ:

"Neue Zürcher Zeitung": "Tadej Pogacar gewinnt die Tour de France - seine Leistungen sind spektakulär, aber nicht übernatürlich Der Slowene sieht sich pauschalen Dopingverdächtigungen ausgesetzt. Das ist ungerecht, seine Leistungen halten kritischen Analysen stand."

SPANIEN:

"Marca": "Tadej Pogaçar, es kann kein anderer sein. Champion der Tour, Träger des Gelben Trikots, obwohl er es während des gesamten Rennens nur an einem Tag, dem letzten, trug. Etappensieg in den Pyrenäen (Laruns), Alpen (Grand Colombier) und La Planche des Belles Filles mit einem Zeitfahren für die Geschichte der Tour de France. (...) Fantastisch. Bei wie vielen Touren kann dieser Junge mitmachen?" ITALIEN:

"La Gazzetta dello Sport": "Sein Schicksal trägt Tadej in seinem Namen geschrieben, der so viel wie "tapferes Herz" bedeutet. So gewann der junge Slowene aus Komenda, einem kleinen Dorf in Alta Carniola, die 107. Tour de France. Mit Herz und Klasse rächte er sich an dem Wind, der sein Feind gewesen war, und gestern kippte er die Tour und täuschte die Stoppuhr auf den 36 Kilometern von Lure bis zur Planche des Belles Filles. Diejenigen (Kilometer), die sein Leben für immer verändert haben."

"La Stampa": "Das slowenische Phänomen, 22 Jahre alt, gewinnt eine Tour de France voller junger Talente. Es ist eine Generation der Phänomene. Die Tour hat den extrem jungen Tadej Pogacar zu ihrem König gekrönt, die große Entdeckung der 107. Tour, bei der alle einen Zweikampf zwischen dem anderen Slowenen Roglic und Vorjahressieger Bernal erwartet hatten."

NIEDERLANDE:

"de Volkskrant": Unter der Überschrift "Schizophrene Tour in einer leeren Stadt": "Die Tour des Jahres 2020 endete unter den gleichen schizophrenen Bedingungen, wie sie vor drei Wochen an der Côte d'Azur begonnen hat. Während die Zahl der Infektionen in Frankreich weiter zunahm - inzwischen sind es regelmäßig mehr als 10 000 pro Tag - fuhren die Teilnehmer von einem Corona-Brandherd (Nizza) zum anderen (Paris)... Trotz des spektakulären Ausgangs des slowenisch-slowenischen Duells ist die denkwürdigste Leistung der Tour wohl die Tatsache, dass das Peloton es überhaupt nach Paris geschafft hat."

TSCHECHIEN:

"Pravo": "Eine epische Wende! Pogacar ist der König der Tour - Es ist sensationell, ja fast schon verblüffend, dass der Slowene zum Champion der Tour de France gekrönt worden ist. Der Rad-Profi, der heute erst seinen 22. Geburtstag feiert, ist der zweitjüngste Gesamtsieger des berühmtesten Etappenrennens der Welt."

"Lidove noviny": "Es ist ein slowenisches Märchen bei der Tour de France: Dem jungen Pogacar gelang die Wende im abschließenden Zeitfahren."

© dpa-infocom, dpa:200921-99-647121/4

Infos zur Schlussetappe

Team-Profil Tadej Pogacar


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Das umstrittene Fotovoltaik-Verbot kommt auf Prüfstand
  • Corona-Ausbruch: Corona-Ausbruch im Katharinenstift Sinsheim
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Region Heidelberg: Die ersten Wahlplakate hängen schon
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Ankunftszentrum Heidelberg: SPD will Patrick-Henry-Village prüfen lassen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr Einschränkungen ab Montag - Land verkündet Corona-Verschärfungen (Update)
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update, plus Fotogalerie)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Das umstrittene Fotovoltaik-Verbot kommt auf Prüfstand
  • Corona-Ausbruch: Corona-Ausbruch im Katharinenstift Sinsheim
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Region Heidelberg: Die ersten Wahlplakate hängen schon
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Ankunftszentrum Heidelberg: SPD will Patrick-Henry-Village prüfen lassen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung