RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Wiesloch/Mannheim

Wieslocher Kinderarzt impft in Mannheim gegen Covid-19

Der Impfstoff sei gut verträglich, die Lagerung sehr herausfordernd. Jede Tetanusimpfung ist schlimmer, sagt Gerhard Veits.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
09.01.2021, 06:00 Uhr

Der Wieslocher Kinderarzt Dr. Gerhard Veits nutzt seine freie Zeit, um Heimbewohnerinnen und -bewohner gegen Covid-19 zu impfen. Foto: privat

Wiesloch/Mannheim. (stoy) "Wir behandeln den Impfstoff wie ein rohes Ei", erklärt Dr. Gerhard Veits. Der Wieslocher Kinderarzt hat am 31. Dezember 2020 begonnen, mit einem mobilen Team die Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Personal der Seniorenheime in Mannheim gegen Covid-19 zu impfen. Der Weg, bis der Impfstoff den Patientinnen und Patienten gespritzt werden kann, ist dem Kinderarzt zufolge sehr komplex und eine große Herausforderung.

Wie Veits im RNZ-Gespräch erläutert, wird der Impfstoff zunächst über einen hoch gesicherten Transport in das Impfzentrum in Mannheim geliefert, dort muss er umgehend bei minus 70 Grad gelagert werden. Vor seinem Einsatz müsse der Impfstoff langsam wieder aufgetaut und mit Kochsalzlösung verdünnt werden. Zudem darf er laut dem Kinderarzt im aufgelösten Zustand nicht geschüttelt werden, er ist stoßempfindlich, verträgt keine längeren Transporte und Silikonoberflächen zerstören ihn genauso wie zu enge Kanülen. "Es muss also alles sehr gut geplant sein und am besten ,just in time’ geschehen", so Veits, der bisher eines der fünf mobilen Impfteams in Mannheim leitete. Zudem gehöre zu jeder Impfung eine Menge Papierkram, sodass es im Team extra jemanden von der Stadt gebe, der für die Dokumentation zuständig sei.

Neben der komplexen Kühlung und Logistik sei der Impfstoff nach Verdünnung nur fünf bis sechs Tage bei Kühlschranktemperatur haltbar. "Im Vergleich: Gewöhnliche Impfstoffe sind Wochen bis Monate haltbar", berichtet Veits.

Grund für die Empfindlichkeit ist Veits zufolge eine besondere Konstruktion: "Ein Stück der Bauanleitung des Virus wird über einen Botenstoff in unsere Zellen eingeschleust", erklärt der Kinderarzt. Dort werde sie abgelesen und die Zelle produziere ein Oberflächenprotein des Virus. "Das wird in die Blutbahn abgegeben, das Immunsystem erkennt es als fremd und bildet Antikörper dagegen." So entstehe der Impfschutz.

Dazu müsse dieser Botenstoff, die mRNA, mit kleinen Fetten (Lipiden) ummantelt werden, sonst sei eine Aufnahme in die Zelle nicht möglich. Und genau das macht den Impfstoff Veits zufolge sehr empfindlich. Deshalb sei der Impfstoff auch nicht für die Impfungen der breiten Massen geeignet. "Damit können wir anfangen, aber wir können nicht in dem Tempo weitermachen", meint der Kinderarzt. Die Impfung über die Impfzentren müssen sich ihm zufolge in Zukunft auf die Hausarztpraxen verteilen, dafür müsse man aber die Zulassungen weniger empfindlicher Impfstoffe abwarten.

Trotz der Fragilität des Impfstoffs, hält der Kinderarzt den Impfstoff für "etwas Besonderes". Er biete einen Schutz von etwa 95 Prozent. Außerdem sei es auch kein neuartiger Impfstoff: "Wir kennen die Funktionsweise schon aus der Krebs-Therapie, das gibt es schon etwa 15 Jahre", berichtet Veits. Zur Vorbeugung einer durch das Coronavirus ausgelösten Covid-19-Erkrankung habe man sich die Wirkungsweise zunutze gemacht.

Inzwischen hat der Kinderarzt um die 250 Personen geimpft, mit seinem Team schafft er etwa 80 Impfungen am Tag. Die Impfbereitschaft sei durchmischt: "Sehr erfreulich ist, dass sich vor allem ältere Menschen den Impfstoff spritzen lassen", schildert Veits. Er vermutet, dass 80 bis 90 Prozent der Seniorinnen und Senioren, die sich impfen lassen könnten, das auch tatsächlich machen.

Das Personal hingegen sei schwieriger zu erreichen, oft ließe sich Veits Erfahrungen nach nur die Hälfte den Impfstoff spritzen. Das liege daran, dass "die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jünger sind. Viele fühlen sich deswegen nicht so betroffen", meint der Kinderarzt. Zwar seien sie nicht grundsätzlich impfablehnend, dafür aber misstrauisch oder ungenügend informiert. "Sie haben vielleicht auch nicht so ein Problembewusstsein dafür", so Veits. Viele würden sich denken, die Bewohnerinnen und Bewohner der Heime seien ohnehin geimpft, und dann nicht die Notwendigkeit für sich selbst sehen. Das bekomme er aber nicht so gut mit, da er meistens nur mit denjenigen Kontakt habe, die sich schon für eine Impfung entschieden haben.

"Das ist ein großes Problem", meint der Kinderarzt, da sich die Seniorinnen und Senioren in den Heimen häufig über die Besucher oder die Mitarbeiter ansteckten. "Da wäre eine Impfung sehr ratsam", appelliert Veits. Denn derzeit sei noch nicht untersucht worden, ob man das Coronavirus auch weitergeben kann, wenn man geimpft ist. In einem solchen Fall würde die Impfung nur einen selbst vor einer Erkrankung schützen.

Veits vermutet allerdings, dass sich das Coronavirus – sobald man geimpft ist – auch nicht mehr auf andere übertragen könne. "Ich bin inzwischen 25 Jahre lang als Kinderarzt tätig, meiner Erfahrung nach gibt es so eine Krankheit nicht, die bei einer Impfung einen selbst schützt, andere aber anstecken kann." Und selbst wenn das der Fall wäre, dann allenfalls beispielsweise durch einen intensiven Kuss. "Aber das ist nur meine persönliche Meinung", so Veits.

Der Kinderarzt selbst wurde Ende Dezember geimpft. Im Abstand von mindestens drei Wochen erfolgt eine zweite Impfung, sieben Tage später besteht Vollschutz. Als Mitarbeiter in einem der Impfteams gehört Veits zur Gruppe mit erster Priorität. "Das war wirklich harmlos, ich hatte nicht einmal eine Lokalreaktion", berichtet er, jede Tetanusimpfung sei schlimmer. Und auch bei den geimpften Patientinnen und Patienten habe es bisher keine Beschwerden gegeben. "Es ist nicht nur ein hochwirksamer Impfstoff, er ist auch gut verträglich", resümiert Veits.

Auch interessant
  • Wiesloch: Wie Kinderarzt Gerhard Veits die zweite Corona-Welle erlebt
  • Corona-Impfungen: 420 Senioren ließen sich in der Maimarkthalle gegen Corona impfen

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Lockdown: IHK-Präsident Rhein-Neckar gegen Homeoffice-Verordnung
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Hoffenheim gegen Hertha BSC: Hoeneß-Team schießt sich in Berlin aus der Krise
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Den Kamerun-Schafen geht es trotz Kälte gut
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
Meist gelesen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann plant Lockerungen für Kinder
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Hoffenheim gegen Hertha BSC: Hoeneß-Team schießt sich in Berlin aus der Krise
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Den Kamerun-Schafen geht es trotz Kälte gut
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
Meist gelesen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung