Der neue „Mireo“ von Siemens wird zurzeit im Praxisbetrieb getestet. Foto: Tim Kegel
Sinsheim. (rnz) Erfreuliche Nachrichten für Nutzer der S-Bahn Rhein-Neckar auf den Linien S5 Heidelberg–Sinsheim–Eppingen und S51 Heidelberg-Aglasterhausen: Mit dem neuen Jahresfahrplan, der ab 13. Dezember gilt, kommen fabrikneue Züge vom Typ "Mireo" zum Einsatz. Hintergrund ist die Inbetriebnahme des Netzes 6b der S-Bahn Rhein-Neckar, schilderte Michael Kabelitz von DB Regio Mitte aus Mannheim, dem Betreiber der beiden Linien, jetzt bei der jüngsten Sitzung des Arbeitskreises Nahverkehr.
Die Züge würden zurzeit ausgiebig getestet, weil man im Dezember "keine bösen Überraschungen erleben" wolle. Im Falle eines Falles stünden die bisherigen S-Bahnen "als Reserve" bereit, sagte Kabelitz. Bei der "Mireo"-Fahrzeuggeneration des Herstellers Siemens handelt es sich um einen dreiteiligen Nahverkehrstriebzug in Aluminium-Integralbauweise mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 Stundenkilometern. Die sechs Einstiegsbereiche sind mit doppelflügeligen Schwenkschiebetüren ausgestattet. Die Einstiegshöhe von 80 Zentimetern mit Schiebetritten auf 77 Zentimetern Höhe sei für die Bahnsteighöhen im Elsenz- und Schwarzbachtal ideal ausgelegt.
Der neue Nahverkehrstriebwagen hat 200 Sitzplätze, Internet-Zugang und einen klimatisierten Fahrgastraum. Durchgängig gibt es Steckdosen für jeweils zwei Sitzplätze. Überwacht wird der Zug mit einem Videosystem, das die Fahrzeuginnenräume kontinuierlich über einen Zeitraum von 72 Stunden in einem Ring-Speicher aufzeichnet. Fünf Mehrzweckräume sind über den Zug verteilt und bieten Stellflächen für Rollstühle, bis zu 26 Fahrräder und Kinderwagen. Wie berichtet wurde ein "Mireo" eigens zur Sitzung des Arbeitskreises in Sinsheim vorgestellt.
Mit Einsatz der neuen Züge wird auch der Wochenend-Fahrplan ab Dezember auf einen durchgehenden Halbstundentakt von Sinsheim nach Heidelberg und zurück ausgedehnt. Die S-Bahnen von Heidelberg in Richtung Sinsheim starten jeweils zu den Minuten 1 und 31, die Bahnen von Sinsheim nach Heidelberg fahren jeweils zu den Minuten 17 und 47 los. Im Schwarzbachtal gibt es den Halbstundentakt von Montag bis Freitag zukünftig auch nachmittags.
Zudem wird die S51 ganztags in Meckesheim so organisiert, dass zwischen Aglasterhausen und Heidelberg nicht mehr umgestiegen werden muss. Hinzu kommen im Elsenztal die bisherigen zweistündigen Expressverbindungen zwischen Heilbronn, Sinsheim und Mannheim von "Abellio Rail".
Der langfristige Erhalt des DB-Reisezentrums im Sinsheimer Bahnhofsgebäude werde durch die Einrichtung einer Mobilitätszentrale gezielt vorangetrieben, ließ Arbeitskreis-Vorsitzender Jens-Jochen Roth wissen. Eine Vor-Ort-Begehung des Bahnhofsgebäudes hat inzwischen stattgefunden, erste Ideen wurden mit dem Eigentümer erörtert. Der Austausch sei positiv verlaufen; Beteiligte seien sich einig, dass der Bahnhof und das Bahnhofsumfeld durch die Einrichtung der Mobilitätszentrale nachhaltig aufgewertet werden könnten.
Reisende und Touristen in der Großen Kreisstadt sollen dort "auch künftig durch persönliche und fachkundige Betreuung Informationen rund um das Thema Mobilität und Öffentlichen Personennahverkehr erhalten", sagte Roth. Mit dem Konzept der Mobilitätszentrale sollen Angebote von Bahnen und Bussen über den Verkauf von Fahrkarten für den Nah- und Fernverkehr sowie von Verbundfahrscheinen gebündelt werden. Dies bedeute, "dass dem Kunden die komplette Servicekette aus Information, persönlicher Beratung und Verkauf angeboten wird".
Darüber hinaus soll der Kunde Verkehrsmittel-übergreifende Informationen bekommen, etwa Auskünfte und Fahrpläne zum Stadtbusverkehr, zum Taxiverkehr, zum Rufbus, zu verschiedenen Tarifen, zum "Carsharing" bis hin zu Informationen für Mobilitätsbeeinträchtigte. Auch die Beratung zu Freizeitinformationen sowie die Vermittlung bei Fundsachen sollen zum Service gehören.
Der seit Pfingsten gestartete Ausflugsverkehr im Krebsbachtal habe wegen des Corona-Virus nicht gelitten. "Die Fahrgastzahlen entsprechen denen aus dem Vorjahr", teilte Jürgen Heß vom Verkehrsforum 2000 aus Meckesheim mit. Im kommenden Jahr soll der Fahrplan an die zukünftig vormittags um 30 Minuten veränderte Fahrplanlage der S51 im Schwarzbachtal angepasst werden, um den direkten Anschluss zwischen der S-Bahn und dem Ausflugszug weiterhin zu gewährleisten.