RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Eilmeldung
Maskenaffäre: CDU-Abgeordneter Löbel zieht sich aus Politik zurück

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Leimen

Ruhige Architektur machte das Rennen für das neue Stadthaus

Gemeinderat einigte sich auf Entwurf - Barock-Elemente und Klinker überzeugten nicht

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
06.08.2020, 06:00 Uhr

Der Siegerentwurf der Heidelberger SSV-Architekten fasst den Rathausplatz ein und ordnet sich dem historischen unter. Foto: Stadt Leimen

Von Thomas Frenzel

Leimen. Die Würfel sind gefallen – zumindest aus Sicht der Kommunalpolitik und der sie begleitenden Stadtplanung: Mit einhelligem Votum folgte der Gemeinderat der Empfehlung des Bewertungsgremiums, das sich in den vergangenen Monaten mit den Entwürfen befasst hatte, die im Zuge eines sogenannten "Anbieter-Auswahlverfahrens" zur Bebauung am innerstädtischen Rathausplatz eingereicht worden waren. Vorgabe war, dass sich die Entwürfe an den städtebaulichen Wettbewerb aus dem Jahre 2008 hielten. Der sieht ein L-förmiges Stadthaus vor, das zum einen die Gebäudeachse des historischen Rathauses aufgreift und auf der Fläche der jetzigen Autoabstellfläche den Rathausplatz auch gegenüber der oberhalb gelegenen Bürgermeister-Lingg-Straße einfasst.

Hintergrund

Das Anbieter-Auswahlverfahren für den Bau eines Stadthauses am Rathausplatz ist abgeschlossen. Geht es nach dem Wunsch des Gemeinderats, kommt die Bewerbergemeinschaft aus der Paulus Wohnbau GmbH aus Pleidelsheim und den Bodamer Faber Architekten aus Stuttgart zum Zug (vergleiche weiterer Artikel). Und das waren Stimmen

[+] Lesen Sie mehr

Das Anbieter-Auswahlverfahren für den Bau eines Stadthauses am Rathausplatz ist abgeschlossen. Geht es nach dem Wunsch des Gemeinderats, kommt die Bewerbergemeinschaft aus der Paulus Wohnbau GmbH aus Pleidelsheim und den Bodamer Faber Architekten aus Stuttgart zum Zug (vergleiche weiterer Artikel). Und das waren Stimmen dazu:

> Oberbürgermeister Hans D. Reinwalderachtete die Ratsentscheidung als einen "sehr großen Schritt für Leimen". In Anspielung auf das Bürgerbegehren, das vor vier Jahren den von ihm propagierten Hotel-Festhallen-Komplex scheitern ließ, sprach er von einem "sehr langen Weg, der zu großer Einmütigkeit geführt hat". Wenn alles laufe wie geplant, könnte das Jahr 2021 für die konkrete Planung von Stadthaus und Quartiersgarage unter dem Turmschulhof genutzt und "im optimalen Fall" im Frühjahr 2022 mit dem Bau begonnen werden: "Das ist unsere Hoffnung."

> Michael Reinig (GALL) zollte – wie alle Redner – ein herzliches Dankeschön an KE-Vertreter Jan Currle, der Leimens Stadtkernsanierung von Anfang an begleitet. Der aktuelle Siegerentwurf entspreche am ehesten den Vorgaben des städtebaulichen Wettbewerbs vor zwölf Jahren. Der Entwurf selbst sorge für ein kleines Déjà-vu-Erlebnis: Er stammt von denselben Architekten, die schon den Hotel-Festhallen-Bau geplant hatten. Nachzuverhandeln, so Reinig weiter, sei das Energiekonzept für dieses Stadthaus.

> Richard Bader (CDU) zeigte sich überzeugt von dem "städtebaulich sensiblen Konzept". Der Entwurf zeuge von einem "sehr guten Umgang mit den umliegenden, teils denkmalgeschützten Gebäuden" und werde zu einer Belebung des Stadtkerns beitragen.

> Britta Kettenmann (FW) würdigte die gute Atmosphäre im Bewertungsgremium: "Alle wollen das Beste für Leimen und der Siegerentwurf ist einfach das Beste für Leimen."

> Alexander Hahn (FDP), der dem Bürgerbegehren vor vier Jahren seine Stimme verliehen hatte, sah in der aktuellen Entscheidung den Beleg dafür, dass "Bürgerbeteiligung keine Last darstellt, sondern für Verbesserung sorgt".

> Peter Sandner (SPD) würdigte bei dem Siegerentwurf die architektonische Zurückhaltung gegenüber dem historischen Rathaus genauso wie die gestalterische Angleichung an das neue Rathaus. Eher skeptisch äußerte er sich zu dem geplanten Zeitstrahl einer Stadthausverwirklichung: "Ich hoffe, dass wir diesen Zeitplan einhalten können." (fre)


[-] Weniger anzeigen

Dass es bei diesen Vorgaben und nach dem vor vier Jahren an einem Bürgerbegehren gescheiterten Versuch eines Hotel-Festhallen-Projekts gar nicht so einfach war, Interessenten für eine Bebauung zu finden, machte Jan Currle deutlich. Namens der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE) begleitete er auch das erwähnte Anbieter-Auswahlverfahren. Zumindest zahlenmäßig war dessen Ergebnis ernüchternd: Von insgesamt 230 Investoren, die wegen eines Angebots angeschrieben worden waren, hatten lediglich 14 reagiert. Eingereicht wurden letztendlich drei Entwürfe. "Nur drei", merkte Currle vielsagend an.

> Der Siegerentwurf stammt von der Bewerbergemeinschaft "Paulus Wohnbau GmbH (Pleidelsheim) mit Bodamer Faber Architekten (Stuttgart)". Das inklusive Dach viergeschossige Geschäfts- und Wohnhaus kommt den Vorgaben des städtebaulichen Wettbewerbs am nächsten. Mit seinem ruhigen Walmdach und der zurückhaltenden Fassadensprache respektiert es Currle zufolge das alte Rathaus und nimmt gelungenen Bezug auch zum neuen Rathaus, ohne diese Nachbarn zu dominieren. Im Erdgeschoss, das einen Durchgang in Richtung Turmschule vorsieht, ist für die Planer ein Bäckerei-Café vorstellbar inklusive Außenbewirtung auf dem Rathausplatz. Das erste Obergeschoss ist für eine Büronutzung reserviert, die auch auf das zweite Obergeschoss ausgedehnt werden kann. Das Dachgeschoss ist fürs Wohnen reserviert.

Das Wohnkonzept, welches den zweiten Platz belegte, mit seinen Barock-Elementen war der Jury zu unruhig. Foto: Stadt Leimen

> Den zweiten Platz belegt das Projekt von "Ebner Bürkle Wohn- und Städtebau (Waiblingen) mit Krastyo Gitsov Architektur und Desing (Winnenden)". Dieses dreigeschossige Wohn- und Geschäftshaus – plus Dachgeschoss – greift nach Worten Currles Elemente von Barockschlössern auf und ordnet sich deutlich der Umgebungsbebauung unter. Der Fokus liegt auf einer Wohnnutzung, die beiden oberen Etagen sind als Maisonette-Einheiten inklusive Dachterrassen konzipiert. Laut Planer sei die Nutzung bewusst offen gehalten. Mit den Verkaufsflächen im Erdgeschoss sei auch eine Hotel-Gastronomie-Nutzung denkbar. Die Bewertungskommission hätte sich hier im Entwurf mehr Gewerbeanteil gewünscht. Zudem bemängelte sie die "überladene, unruhige Fassade" und erachtete die für Fotovoltaik vorgesehenen Dachflächen als denkmalrechtlich problematisch.

Der dritte Platz, der Klinkerentwurf mit den Giebeln, war dem Auswahlgremium zu dominant. Foto: Stadt Leimen

> Der dritten Platz wurde dem Entwurf von "Tröndle Bau GmbH (Edingen-Neckarhausen) mit SSV Architekten (Heidelberg) zuerkannt. Dieser giebelständige Entwurf sei zwar aus der vorhandenen Stadtkernbebauung heraus entwickelt, so Currle, kehre mit der "Sägezahnstruktur" des Daches aber das vom benachbarten alten Rathaus vorgegebene Dachkonzept um. Lediglich das Dachgeschoss ist für Wohnen reserviert. Der Rest soll als Büroflächen genutzt werden – im Erdgeschoss mit Dienstleistungen wie Frisör, Apotheke und Bäckerei-Café. Abgesehen davon, dass dieser Entwurf in Teilen die empfohlenen Trauf- und Firsthöhen überschreitet, würde er laut Currle als neue expressive Dominante den Platz mitsamt dem Rathauspalais beherrschen. Die vorgesehene dunkle Klinkerfassade sei zwar hochwertig, wirke an dieser Stelle aber eher fremd.

Nach Worten von Currle ging es bei dem nunmehr abgeschlossenen Anbieterwettbewerb ausschließlich um das Stadthaus – nicht um die von Stadthaus im Zuge der Stellplatzverpflichtung zu nutzende Quartiersgarage; diese will die Stadt bekanntlich unter dem Hof der benachbarten Turmschule bauen. Freilich: Die Stadthausentwürfe, die eine entsprechende Unterbauung vorsehen, wurden mit der Machbarkeitsstudie zu dieser Tiefgarage abgestimmt.

Der Sitzungsunterlage war zu entnehmen, dass bezüglich des Siegerentwurfs nun die Vertragsverhandlungen für die hierfür benötigten 623 stadteigenen Quadratmeter am Rathausplatz aufgenommen werden sollen. Werde man sich nicht einig, solle der Entwurf auf dem zweiten Platz zum Zuge kommen. Ziel sei es jedenfalls, den Gemeinderat im Oktober über den Kaufvertrag und auch über die Planungsleistungen für die Quartiersgarage entscheiden zu lassen.

Auch interessant
  • Leimen: 110 Plätze unterm Rathausplatz
  • Bürgerentscheid Rathausplatz Leimen: Die Großen sagen "Nein", die Kleinen "Ja"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Startschuss für "Bündnis für Jüdisch-Muslimische Beziehungen"
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
Meist gelesen
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Keine Exklusiv-Impfdosen mehr für Krankenhaus-Personal (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: CDU-Spitzenkandidatin Eisenmann fordert Löbel zu Konsequenzen auf (Update)
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Startschuss für "Bündnis für Jüdisch-Muslimische Beziehungen"
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
Meist gelesen
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Keine Exklusiv-Impfdosen mehr für Krankenhaus-Personal (Update)
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: CDU-Spitzenkandidatin Eisenmann fordert Löbel zu Konsequenzen auf (Update)
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Eppingen: Mutation in Kita und Realschule - Einrichtungen geschlossen
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung