RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neckartalkaserne Neckarelz

Kritik an der Lagerung von Sondermüll

Zwischenlagerung von Sonderabfällen in ehemaliger Neckartalkaserne: außerordentliche Sitzung des "Nabu" - Kritik an Gemeinderat

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
20.02.2019, 06:00 Uhr

Mit Sorge betrachten die Teilnehmer das geplante Zwischenlager in der ehemaligen Neckartalkaserne. In einer außerordentlichen Sitzung diskutierten Vertreter von Nabu und Bund sowie Mosbacher Bürger über den Antrag des bayerischen Unternehmens GSB. Foto: A. Rechner

Von Alexander Rechner

Neckarelz. Sollen Sonderabfälle - ungefährlicher wie auch gefährlicher Art - in der ehemaligen Neckartalkaserne zeitweilig gelagert werden? Mit dieser (komplexen) Fragestellung haben sich derzeit auch der Naturschutzbund (Nabu) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (Bund) zu befassen. Denn ihre Meinung ist gefragt. Das Regierungspräsidium Karlsruhe, das gerade einen Antrag auf Genehmigung eines Zwischenlagers des Unternehmens GSB Sonderabfall Entsorgung Bayern GmbH prüft, holt aktuell die Stellungnahmen der Naturschutzverbände und der Behörden ein (wir berichteten). Deshalb diskutierten in einer außerordentlichen Sitzung am Montag Vertreter von Nabu und Bund sowie interessierte Bürger (zumeist vom Hardhof) über das Ansinnen der bayerischen Firma. Einige Teilnehmer machten ihrem Ärger über diesen Plan Luft. Im Brennpunkt stand dabei auch der Bebauungsplan für das ehemalige Kasernenareal. Denn: "Der Bebauungsplan öffnet die Türen für dieses Projekt", betonte Nabu-Vorsitzender Peter Baust.

Im Zuge der Konversion der Neckartalkaserne hat der Mosbacher Gemeinderat im Sommer 2016 die Änderung des Flächennutzungsplans sowie einen Bebauungsplan beschlossen. Dabei ist das Areal in eine "Sonderbaufläche Ver- und Entsorgung / Aus- und Weiterbildung" umgewidmet worden. Nach Ansicht von Walter Simon vom Bund ließe der rechtskräftige Bebauungsplan eine solche Einrichtung wie das geplante Zwischenlager zu. Vorausgesetzt, das Regierungspräsidium genehmigt die Anlage.

Wie schätzt man im Rathaus die (rechtliche) Lage ein? Das Regierungspräsidium würde auch diesen Punkt im Rahmen des immissionsrechtlichen Verfahrens detailliert prüfen, unterstreicht Pressesprecherin Meike Wendt. Jedoch: Ein Zwischenlager für gefährliche und ungefährliche Sonderabfälle sei nach dem Bebauungsplan zulässig, ist aus der Stadtverwaltung zu hören. Und daran entzündet sich vonseiten der Bewohner des Hardhofs deutlich Kritik. "Das stinkt", bringt es Volker Dinkel auf den Punkt. "Nie ist diese Möglichkeit erwähnt worden, kein Stadtrat hat uns darauf aufmerksam gemacht", bemängelt er und fragt: "Woher soll das denn ein Normalbürger wissen?". Vielmehr hätte er sich gewünscht, vonseiten der Stadt Mosbach darüber informiert zu werden.

Mit dieser Meinung war er am Montag nicht alleine. Die Teilnehmer vom Hardhof blickten mit Sorge auf das angedachte Vorhaben. "Wir sind zwar nur 46 Einwohner, aber wir sind davon direkt betroffen", sagte ein weiterer Bürger. Zumal das Projekt vom Regierungspräsidium Karlsruhe als ein "(Störfall)-Betrieb der oberen Klasse" eingestuft wird - angesichts der beantragten Lagerkapazität. In einer Halle sollen bis zu 1300 Tonnen Sonderabfälle zwischengelagert werden. Und aus Unterlagen ginge wohl hervor, dass im Jahr 10.000 Tonnen Stoffe dort umgeschlagen werden sollen, wie Baust und Simon ausführten. "Als ich die umfangreiche Akte bzw. Datei erstmals sah, dachte ich mir ,hoppla, das ist brisant’", sagte Peter Baust.

Die Teilnehmer meinten einige offene Fragen zu erkennen, die sie in der Stellungnahme an die Karlsruher Behörde ansprechen wollen. So sollte geprüft werden, ob der Betonboden der Halle, in der ehemals Fahrzeuge der Bundeswehr untergebracht waren, für ein Zwischenlager geeignet wäre. Der Gebäudeboden müsse dicht sein. Schließlich dürften die Stoffe bei einem Störfall auf keinen Fall ins Erdreich und ins Grundwasser treten. Bedenken hatte man auch, da sich nicht weit entfernt vom geplanten Standort ein Wasserschutzgebiet befindet.

Zudem bezog sich die Skepsis der Teilnehmer auf den Transportweg. "Gemäß den Unterlagen des Regierungspräsidiums sollen fünf bis sechs Lkw pro Tag unterwegs sein", schilderte Peter Baust. In Betracht kämen dabei die Luttenbachtalstraße und der Hardhofweg (wir berichten bereits). Gleichzeitig hatte man Bedenken in puncto Schutzvorkehrungen für einen möglichen Brandfall. Diese und andere Aspekte sollen nun dem Regierungspräsidium mitgeteilt werden.

"Wir sind komischerweise die Einzigen, die das Licht anmachen", sagte Nabu-Vorsitzender Peter Baust. Licht, mit dem man Hintergründe und Absichten beleuchten will. Gewünscht hätte man sich dies aber auch von anderer Seite...

Auch interessant
  • Neckartalkaserne Neckarelz: Kommen bis zu 1300 Tonnen Sondermüll hierher?
  • Mosbach-Neckarelz: Sonderabfälle sollen "zeitweilig" bleiben

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
Meist gelesen
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Region Heidelberg: Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: „Extinction Rebellion“ plant neue Protestwelle
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
Meist gelesen
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Region Heidelberg: Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Heidelberg: „Extinction Rebellion“ plant neue Protestwelle
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
weitere Meldungen
  • Billigheim: L526 ab Dienstag gesperrt
  • Stuttgart: Mosbacherin bekommt Bundesverdienstkreuz
  • Festspiele Zwingenberg: Die Weichen für den Sommer sind gestellt
  • Neckar-Odenwald: Der Kreis rutscht in die roten Zahlen
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Mosbach: Student trickste Räuber-Trio aus
  • Gundelsheim: Sportheim Tiefenbach komplett niedergebrannt - Brandursache bekannt ...
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Ungeschminkte Wahrheiten: Neckar-Odenwald-Kliniken erwarten rund 12 Millionen Euro Defizit für ...
  • Mosbach: Jugendliches Duo muss nach Messerattacke ins Gefängnis
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung